Inhalt des Dokuments
Menschen
-
Der Einsatz von Miniplants
Jens-Uwe Repke ist der Nachfolger von Günther Wozny und forscht im Sonderforschungsbereich/Transregio InPROMPT
-
Vom Hörsaal ans Mischpult
Martin Haase gewinnt Professorennacht in Berlin
-
Welt lesen
Zum 80. Geburtstag der Feministin Christina Thürmer-Rohr
-
Stipendium für Aufenthalt von Wissenschaftler aus Aleppo
Dr. Yaser Hantouch wird ab Januar 2017 für zwei Jahre mit einem Stipendium der Philipp Schwartz-Initiative von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert
-
Bester Azubi Berlins
IHK Berlin würdigt Chemielaborant Richard Müller von der TU Berlin
-
Beste Promotion im Maschinenwesen
TU-Wissenschaftler Dr.-Ing. Christian Liebold erhält Manfred Hirschvogel Preis für seine herausragende Promotion
-
Physik: moderne Themen, außergewöhnliche Unterrichtskonzepte
Für ihr besonderes Engagement im Fach Physik erhielten drei Berliner Lehrer den Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
-
Chemical Looping für die Rohstoffwende
Für ihr besonderes Engagement im Fach Physik erhielten drei Berliner Lehrer den Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
-
Stabile Ehen und gedrehte Wahlen
Dr. Jiehua Chen und Dr. Ágnes Cseh erhalten Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft
-
Vom Rollstuhl auf das Liegerad
Mit Funktioneller Elektrostimulation zum Cybathlon
-
Kanzlerin der TU Berlin zur Staatssekretärin im Land Brandenburg ernannt
Feier zur Verabschiedung am 7. Oktober 2016
-
30 Jahre empirische Forschungen zu Antisemitismus in Deutschland
Zum Abschied von Prof. Dr. Werner Bergmann veranstaltet die TU Berlin am 30. September 2016 ein Symposium