Page Content
There is no English translation for this web page.
Gut vertreten
Dienstag, 28. Mai 2019
Die 61 Mitglieder des Akademischen Senats und des Erweiterten Akademischen Senats der TU Berlin versammelten sich im April 2019 bereits zu ihrer ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung. Sie wurden im Januar 2019 für die Amtszeit von April 2019 bis März 2021 gewählt, um die Geschicke der Universität zu lenken und die Veränderungen im Sinne aller Mitglieder zu begleiten. Viele von ihnen sind „alte Hasen“ und schon langjährig in diesen wichtigen Gremien der TU Berlin engagiert. Doch es gab in allen Fraktionen auch wieder einige neue Gesichter. Geringe Mandats-Verschiebungen hatten bei den Professor*innen stattgefunden, zwischen den Fraktionen „Liberale Mitte“ und „IUP“, die beide im AS wieder mit je vier Sitzen vertreten sind, sowie im EAS mit elf beziehungsweise neun Sitzen. Bei den akademischen Mitarbeiter*innen stellt weiterhin die „Mittelbauinitiative“ die insgesamt stärkste Fraktion. Die meisten Stimmen und damit die meisten Mandate bei den Studierenden erhielten die Vertreter*innen der Liste „Eure Inis & Friends ¤ Fak. 1, 2, 4, 6, 7“ und setzten sich damit als stärkste Fraktion in beiden Gremien durch. Die Listen der Beschäftigten „ver.di“ und „Sachlich & Unabhängig“ sind mit je zwei Sitzen wieder gleich stark. Informationen rund um die Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung, alle Wahlbedingungen und Wahlergebnisse sind zu finden unter:
www.tu-berlin.de/?id=18643