Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Über den momentan größten „IBM PowerLinux BigData Cluster“ seiner Art an einer deutschen Hochschule verfügt in Kürze das TU-Fachgebiet für Datenbanksysteme und Informationsmanagement, dessen Leiter Prof. Dr. Volker Markl ist. Am 14. Februar bekam er für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet von Big Data Analytics den „IBM Shared University Research Award“ (SUR) verliehen. Verbunden ist mit dieser Auszeichnung ein umfangreiches Computer-und-Software-System, das von IBM dem Fachgebiet übergeben wird. IBM vergibt den SUR Award jährlich an nur wenige Universitäten weltweit in Anerkennung ihrer wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten. Ein zentrales Thema der Forschungsarbeiten Volker Markls bildet das Gebiet der „skalierbaren Datenanalyse“, welches sich mit der effizienten Ableitung von Entscheidungen aus riesigen Datenbeständen befasst. Die Daten, die im Internet der Dienste, im Internet der Dinge, in sozialen Netzwerken oder im Rahmen von wissenschaftlichen Simulationen und Experimenten anfallen, ermöglichen völlig neuartige Anwendungen in Wirtschaft, Wissenschaft oder sogar im Heimbereich, in Marktforschung, Klimadatenanalyse oder Haussteuerung.