Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
- Große Urteils- und Entschlußkraft
Adrian von Buttlar, Dekan, Wissenschaftler und Denkmalschützer geht in den Ruhestand. Eine Danksagung. Von Kerstin Wittmann-Englert - Der Mensch, die Umwelt, die Technik
Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Franzke verstorben - TU-Präsident erhält Ehrendoktorwürde
- Umbruch in der Arbeitswelt
Kerstin Ehrhardt ist seit Sommer 2013 die neue TU-Betriebsärztin - Güther Spur: Mit Herz und Verstand
Hochverdienter Wissenschaftler und "Vater der Fabrik der Zukunft" verstarb mit 84 Jahren - Günther Spur: Er war und bleibt unser Vorbild
Von Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Jörg Steinbach - Günther Spur: Fordern und Fördern
Von Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Eckart Uhlmann - Günther Spur: Fragen von morgen - Antworten von übermorgen
Von Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. mult. Joachim Milberg - Günter Spur: Geistreicher Reformer mit Mut und Ideen
- Einsatz für Technik
Gedenkfeier für Günther Spur - Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhardt F. Hüttl
Einstein-Professur Kraftfahrzeuge - Die TU Berlin trauert um Günter Spur
Hochverdienter Wissenschaftler und „Vater der Fabrik der Zukunft“ wurde 84 Jahre alt - Autonomes Fahren, Stabilität in der Fahrzeugdynamik
- Auf wen die Wirtschaft hört
Unter den einflussreichsten Ökonomen befinden sich auch zwei TU-Professoren - Neu berufen: Jörg Stollmann
Der Professor für Städtebau und Urbanisierung will verstehen, wie Großsiedlungen ticken - Das Geheimnis der optimalen Wertpapierordner
Humboldt-Stipendiat Erick Trevino Aguilar erforscht die richtige Strategie beim Umgang mit Aktienpaketen - Beruflicher Wechsel – Zentrale Frauenbeauftragte legt Amt nieder
- Der Petermann-Faktor
Was einen Forscher und Hochschullehrer hochschulpolitisch antreibt - Ehrenprofessur in China für Jörg Steinbach
Präsident der TU Berlin an der East China University of Science and Technology in Shanghai - Engagement in Forschung und Gesellschaft
Ermin Malic leitet eine Einstein-Nachwuchsgruppe an der TU Berlin. Im Juni wurde er mit dem Karl-Scheel-Preis ausgezeichnet
- Weitere Humboldt-Professur für TU Berlin
Humboldt-Stiftung vergibt den höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands an Nachrichtentechniker aus den USA - Algorithmik, Psychiatrie und Massenspektrometrie
Vier Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung wollen die Welt verändern - jeder in seinem Fach
- Verhärtete Fronten in der ehemaligen Frontstadt
Neu berufene Juniorprofessorin Sybille Frank über die Auseinandersetzungen am Checkpoint Charlie - IBM-Forschungspreis für Volker Markl
IBM vergibt den SUR Award jährlich an nur wenige Universitäten weltweit in Anerkennung ihrer wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten - Clara-Immerwahr-Award für exzellente Chemikerin
Dr. Jennifer K. Edwards von der Universität Cardiff ausgezeichnet - Mit "Humboldt" an die Spree
Zwei chinesische Humboldt-Stipendiaten bereichern die Forschung an der TU Berlin - Ökologischer Container-Waggon
'Nobelpreis' des Transportwesens für Wissenschaftlerteam aus dem Institut für Land- und Seeverkehr - Meldungen
IZM-Forschungspreis für Ivan Ndip, Berater in Israel
- Gold für zwei Mathematiker
TU Berlin ehrt Volker Mehrmann und Christof Schütte - Mittelalterdichtung für breites Publikum
Zum Tod des Germanisten Peter Wapnewski - Kunst ohne Grenzen in Nordeuropa
Kristoffer Neville erforscht die gegenseitige Durchdringung in Kunst und Architektur der nördlichsten Höfe - Exzellentes Doppeldiplom
Die Deutsch-Französische Hochschule zeichnete neun Absolventen und Doktoranden aus - Inventarliste des urbanen Raumes
TU-Geo-Software ausgezeichnet - Meldungen
Vorteil der Standardisierung, Adalbert-Seifriz-Preis, Exzellenz am Standort Deutschland, "Wiesenlabor" ausgezeichnet