Inhalt des Dokuments
- Lärmmessung mit Kunstkopf
[1]
- © TU Berlin
Prof. Dr. Brigitte
Schulte-Fortkamp vom Institut für Strömungsmechanik und Technische
Akustik der TU Berlin wurde im November 2012 mit dem „European
Soundscape Award“ im House of Commons, Westminster Abbey, in London
ausgezeichnet. Die „European Environment Agency“ und die „Noise
Abatement Society“ haben ihn ihr für ihre wissenschaftlichen
Tätigkeiten im Bereich der „Soundscape“-Forschung und
Psychoakustik verliehen. Insbesondere wurde das von ihr und ihren
Mitarbeitern entwickelte Sounddesign für den Nauener Platz in Berlin
geehrt.
Mit dem „European Soundscape Award“ soll in der
Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen
von Lärm geschaffen werden. Außerdem werden mit dem Preis
Aktivitäten gewürdigt, die dazu beitragen, akustische Umgebungen zu
optimieren. Das innovative Sounddesign auf dem Nauener Platz in der
Hauptstadt verringert Verkehrslärm und stellt eine akzeptable und
attraktive akustische Umgebung her. Bewohnerinnen und Bewohner sowie
Beschäftigte vor Ort waren bei der Umgestaltung des Platzes mit
einbezogen: Gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern der TU Berlin entwickelten sie konkrete Strategien
zur akustischen Neugestaltung des Platzes in Workshops und
Diskussionen.
Grundlage für die Erforschung der
notwendigen Veränderung waren die Methoden und Verfahren der
„Soundscape“-Forschung, die Partizipationsmodelle in den
Vordergrund stellt. So wurden zum Beispiel durch Soundwalks die Orte
zum Beispiel für Hörinseln festgelegt, auf denen auf Knopfdruck
Vogelstimmen oder Wassergeräusche ertönen.
"TU intern" Dezember 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [2]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Dezember 2012 [3]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/10_Kunstkopf_Grosse
r_Stern.jpg
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_dezember_2012/inhaltsverzeichni
s/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/tui12_2012.pdf