Inhalt des Dokuments
Nachwuchspreis des Bürgermeisters für Forscherin der TU Berlin
- Nicole Megow leitet eine Nachwuchsgruppe, die nach Lösungen bei unsicherer Datenlage sucht
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Ulrich Dahl
Der „Berliner Wissenschaftspreis des
Regierenden Bürgermeisters“ in der Kategorie „Nachwuchspreis“
geht 2012 an Dr. Nicole Megow. Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres
kam im November an die TU Berlin, um persönlich zu gratulieren.
Der Preis wird seit 2008 verliehen. Dreimal ging er
bereits als „Nachwuchspreis“ und zweimal in der Kategorie
„Berliner Wissenschaftspreis“ an die TU Berlin. Der
„Nachwuchspreis“ ist mit 10 000 Euro dotiert. Verliehen wird er
bei einer Festveranstaltung am 20. Februar 2013 im Roten Rathaus.
Dr. Nicole Megow sei eine würdige Preisträgerin, sagte
Senatorin Sandra Scheeres bei ihrem TU-Besuch. Die 35-jährige
Wissenschaftlerin leitet seit April 2012 die
Emmy-Noether-Nachwuchsforschungsgruppe „Models, algorithms and
complexity for scheduling under uncertainty“ im Fachgebiet
Kombinatorische Optimierung und Graphenalgorithmen. Der
Fachgebietsleiter und damalige Doktorvater Prof. Dr. Rolf Möhring
sagt: „Nicole Megow zeichnet sich durch eine große
Kooperationsbereitschaft gepaart mit interdisziplinären Interessen
aus.“ Sie entwickelt und analysiert effiziente Algorithmen für
kombinatorische Optimierungsprobleme. Besonders interessiert sie sich
für Methoden, mit denen sie trotz unsicherer Datenlage gute Lösungen
findet. Ihre theoretischen Ergebnisse haben in der Industrie schon zu
enormen Verbesserungen geführt. So hat sie zum Beispiel die
Kransteuerung auf dem Container Terminal Port Botany Bay in Sydney
optimiert.
"TU intern" Dezember 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [2]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Dezember 2012 [3]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/01_TUB-NicoleMedow1
91112-6.jpg
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_dezember_2012/inhaltsverzeichni
s/parameter/de/font0/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/tui12_2012.pdf