Inhalt des Dokuments
- Helmut Schwarz
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Ulrich Dahl
Prof. Dr. Drs. h. c. Helmut Schwarz wird für
weitere fünf Jahre Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung
sein. Ende Juli 2012 wurde der TU-Chemieprofessor vom
Bundesaußenminister Guido Westerwelle auf Vorschlag des Stiftungsrats
wiederberufen. Seine neue Amtszeit wird am 1. Januar 2013 beginnen.
Helmut Schwarz, einer der international führenden Forscher auf dem
Gebiet der Molekularchemie, ist der sechste Präsident seit Errichtung
der Stiftung im Jahr 1953. Er übt das Amt seit Januar 2008 aus. In
den vergangenen Jahren habe Helmut Schwarz wichtige Impulse für das
weltumspannende Netzwerk der Stiftung und auch für die deutsche
Wissenschaftslandschaft gegeben, so Dr. Enno Aufderheide,
Generalsekretär der Stiftung. Geehrt wurde Helmut Schwarz auch in
Indien. Anfang Oktober wählte die National Academy of Sciences,
India, ihn zum „Foreign Fellow“.
www.humboldt-foundation.de [2]
Neu im Präsidialbereich
- Birga Stender
[3]
- © privat
Die tatkräftige Unterstützung einer erfahrenen Fachfrau in Sachen Hochschulberatung und -management hat das Büro der TU-Kanzlerin bekommen. Seit dem 1. September leitet Birga Stender deren Büro und bringt viel Berufserfahrung in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Hochschule in den neuen Job ein. Die Diplom-Pädagogin mit zusätzlichem MBA-Abschluss arbeitete in den vergangenen fünf Jahren verantwortlich bei der HIS Hochschul-Informations-System GmbH als Organisationsberaterin und Projektleiterin und unterstützte verschiedene Hochschulen bei Organisationsanalysen und Veränderungsprozessen in den Bereichen Personal, Finanzen, IT, Studium und Lehre. An der neuen Aufgabe reizt sie vor allem die Bandbreite an Themen und Fragestellungen, die in einer so großen technischen Universität zu bearbeiten sind. Birga Stender tritt die Nachfolge von Marion Matusch an, die in den Bereich Haushaltsplanung und als stellvertretende Leiterin in die Abteilung IV (Bau) gewechselt ist.
- Sandrin Kalz
[4]
- © TU Berlin/Pressestelle/Ulrich Dahl
Auch im Büro des Präsidenten begegnet man künftig einem neuen Gesicht: Sandrin Kalz organisiert jetzt neben Claudia Mund das Sekretariat. Der Bürokauffrau ist der Universitätsbetrieb nicht fremd. An der Brandenburgischen Technischen Universität ihrer Heimatstadt Cottbus hat sie nicht nur ihre Ausbildung genossen, sondern assistierte auch im Team der dortigen Zentralen Einrichtung für Weiterbildung. Zwei Jahre lang arbeitete sie darüber hinaus im Sekretariat im Büro des Präsidenten. Ihr neuer Arbeitsplatz an der TU Berlin wird ihr eine noch größere Vielfalt der Aufgaben bieten, erwartet Sandrin Kalz. Immerhin würden hier mehr als viermal so viele Studierende ausgebildet wie in Cottbus.
"TU intern" Oktober 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [5]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Oktober 2012 [6]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Oktober/13_TUProfHelmutSchwa
rz.jpg
00710/Fotos/TU_intern/2012/Oktober/13_stender5967_quadr
at_privat.jpg
00710/Fotos/TU_intern/2012/Oktober/13_TUB-KalzSandrin25
0912-5.jpg
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_oktober_2012/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font3/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Oktober/tui10_2012.pdf