Page Content
There is no English translation for this web page.
- Hans Joachim Schellnhuber mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Staatsminister a. D.
- © TU Berlin/Pressestelle/Jacek Ruta
Am 27. Juni 2012 verlieh die TU Berlin die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Schellnhuber. Sie würdigte damit seine hervorragenden wissenschaftlichen Verdienste in der Klimafolgenforschung und Politikberatung. Professor Schellnhuber inspirierte neue Forschungsansätze wie die Forschung zu Kippelementen des Weltklimas und deren Folgen oder das handlungsorientierte „2° C-Ziel“. Mit seinem interdisziplinären Forschungsansatz ist das PIK (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) unter Professor Schellnhubers Leitung zu einem Pionier der weltweiten Nachhaltigkeitsforschung geworden, mit dem WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) und anderen Beratungstätigkeiten erreiche er wie kein anderer Entscheidungsträger, so die Begründung. Der TU Berlin ist Hans Joachim Schellnhuber unter anderem durch das gemeinsame Engagement im Klimanetzwerk Climate KIC (Climate Knowledge and Innovation Community) des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) verbunden.