Inhalt des Dokuments
Sechs TU-Professorinnen und -Professoren sind Anfang Dezember in die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft berufen worden. Im Juli 2011 hatte der DFG-Senat insgesamt 1385 Kandidierende nominiert, die für über 200 Fächer in 48 Fachkollegien für die Amtsperiode 2012 bis 2015 zur Wahl standen. 32 Kandidatinnen und Kandidaten stellte die TU Berlin. Rund 100 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschen Wissenschaftssystem waren aufgerufen, an der Wahl teilzunehmen. Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin sind gewählt worden:
- Fachkollegium 403 Verfahrenstechnik, Technische Chemie: Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Prof. Dr. Sabine Enders, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik; Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik
- Fachkollegium 112 Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre
Prof. Dr. Hans Georg Gemünden, Institut für Technologie und Management, Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement
- Fachkollegium 112 Wirtschaftswissenschaften; Wirtschafts- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Dorothea Kübler, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht; Fachgebiet für Experimentelle Wirtschaftsforschung
- Fachkollegium 311 Astrophysik und Astronomie: Astrophysik und Astronomie
Prof. Dr. Heike Rauer, Zentrum für Astronomie und Astrophysik
- Fachkollegium 306 Polymerforschung: Polymermaterialien
Prof. Dr. Manfred H. Wagner, Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien; Fachgebiet Polymertechnik/Polymerphysik
- Fachkollegium 307 Physik der kondensierten Materie: Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Prof. Dr. Ulrike K. Woggon, Institut für Optik und Atomare Physik, Fachgebiet Nichtlineare Optik und Laserphysik
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.