Page Content
There is no English translation for this web page.
Mathematik und Neurowissenschaft
Prof. Dr. Wilhelm Stannat hat den Ruf auf die neu geschaffene, vom Bildungsministerium finanzierte Professur "Mathematische Stochastik - Stochastische Prozesse in den Neurowissenschaften" am Bernstein Zentrum Berlin angenommen. Stannat, der von der TU Darmstadt kommt, lehrt nun am Institut für Mathematik der TU Berlin und am Bernstein Zentrum Berlin (BCCN Berlin). Wie gelingt es einer einzelnen Nervenzelle, Tausende Signale gleichzeitig zu verarbeiten? Welche Auswirkungen haben zufällige äußere Einflüsse auf diesen Prozess? Diese und ähnliche Fragen werden Wilhelm Stannat in seiner neuen Position beschäftigen. Die Signalerzeugung und -verarbeitung innerhalb einzelner Nervenzellen und großer Netzwerke folgt hochkomplexen Regeln, deren Untersuchung modernste mathematische Methoden verlangt. Forschungsschwerpunkt des 1968 in Westfalen geborenen Mathematikers sind stochastische partielle Differenzialgleichungen. Damit lassen sich komplexe medizinische Datensätze auswerten, die bei modernen Diagnoseverfahren entstehen.