Page Content
There is no English translation for this web page.
Von 1970 bis 2003 war Herbert Schumann Professor für Anorganische Chemie/Metallorganische Chemie an der Technischen Universität Berlin. Internationale Anerkennung erlangten seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Organolanthanoid-Komplexe, die zu weltweiten Kooperationen, insbesondere mit Universitäten in den USA, in Israel, Südafrika, China, Australien und Russland, führten. Herbert Schumann war Verfasser von 25 Bänden des Gmelin-Handbuchs für Anorganische und Metallorganische Chemie über Organo-Zinn-Verbindungen. Als langjähriger Direktor des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie und des 2001 gegründeten Instituts für Chemie der Technischen Universität Berlin galt seine Fürsorge stets dem einzelnen Menschen und der Gemeinschaft. Herbert Schumann war ein leidenschaftlicher Forscher, akademischer Lehrer und Weltbürger. Zukünftig wird ein anspruchsvoll ausgestatteter Praktikumssaal den Namen "Herbert-Schumann-Saal" tragen. Die Enthüllung einer Gedenktafel und des bronzenen Schriftzuges wird den Abschluss des Kolloquiums bilden.