Inhalt des Dokuments
16. Dezember 2010
- Strahlkraft für die Universität
Informatikerin Anja Feldmann erhält den Leibnizpreis - Kind und Karriere in Einklang bringen
TU-Wissenschaftlerin ist Preisträgerin im Förderprogramm "For Women in Science" - Engagiert für Geschichte
Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Reinhard Rürup - Günter Abel in der Weltakademie der Philosophie
TU-Professor Dr. Günter Abel wurde vom "Institut International de Philosophie" zum permanenten Mitglied gewählt - SEMI Europe Award 2010
Für seine Pionierarbeit im Bereich des Halbleiter- und Mikrosystem-Packagings wurde Prof. Dr.-Ing. Herbert Reichl mit dem SEMI Europe Award ausgezeichnet - Klaus Pohle erhält TU-Ehrendoktorwürde
Am 3. Dezember 2010 würdigte die TU Berlin Prof. Dr. jur. Klaus Pohle LL. M. für seine Verdienste im Bereich der Betriebswirtschaftslehre - Verstorben
Hermann Scheer und Dr. Dr. Herbert Brönner - Meldungen
Preise und Auszeichnungen, Ausgezeichneter Nachwuchs in der Luftfahrt, Günter Spur in der "Hall of Fame", Ehrendoktorwürde für Helmut Schwarz, Mit Biochemie gegen Schmerz
19. Oktober 2010
- Palast der Republik in 3-D
Künstlerin und Stadtforscherin Stefanie Bürkle gewinnt Kreativwettbewerb - Großartige Wissensvermittlung
Norbert Miller erhält Bundesverdienstkreuz - Städtebau und öffentliches Recht
Christian-Wolfgang Otto leitet das Fachgebiet Bau-, Planungs- und Umweltrecht - Deutscher Klangkunstpreis
Kunstwerke für die Ohren - Wechsel bei den "Freunden"
Prof. Dr. Bernd Hillemeier ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. - Bohlmann-Vorlesung 2010
Chemie-Nobelpreisträgerin Prof. Ada Yonath vom Weizmann Institute of Science in Israel zu Gast an der TU Berlin - Meldungen
Preis für Optimierung von Verkehrsnetzen, Ehrenmitglied in Israel, Matthias Drieß erhält Alfred-Stock-Gedächtnispreis, Goldene TU-Ehrennadeln verliehen
24. September 2010
- Höchste Auszeichnung für Anorganische Chemie
Prof. Dr. Matthias Driess von der TU Berlin wird mit Alfred-Stock-Gedächtnis-Preis geehrt
13. Juli 2010
- Wem gehört die Atmosphäre?
Climate Lecture an der TU Berlin - Clara-von-Simson-Preis
Neue Ideen für Fahrzeugtechnik, Computergrafik und Klimarettung - Moderne Metalle
Yitzhak Apeloig an der TU Berlin - Der Universität eng verbunden über Jahrzehnte hinweg
Drei engagierte TU-Mitglieder verabschieden sich in den Ruhestand- Marion Klippel
Moderner Service für Studierende - Hans Joachim Rieseberg
Bauabteilung neu strukturiert - Roland Posner
Besondere Zeichen gesetzt
- Marion Klippel
- Ein Schiff wird kommen
Andrés Cura Hochbaum erforscht meerestechnisches Gerät - Deutscher Sprachpreis
Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaftler Norbert Miller wird mit dem Deutschen Sprachpreis 2010 ausgezeichnet - Drei ERC-Grants gehen an die TU Berlin
Starting Grants für international herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stützen die Grundlagenforschung - Meldungen
Bachelorarbeit zur U-Bahn-Strecke ausgezeichnet, Kommunikationsberatung in der Türkei, Mathematical School mit neuer Spitze, TU-Studierende bei Nobelpreisträger-Tagung - Meldungen
Ulrike Gutheil wird Vizepräsidentin an der Humboldt-Universität, Präsidentin der School of Governance Berlin, Heine wieder zum Präsidenten gewählt, Expertenbeirat "Private Hochschulen"
14. Juni 2010
- Philosophie der Baukunst
Humboldt-Stipendiat und Renaissance-Spezialist Branko Mitrovic forscht an der TU Berlin - Elektronik für die Produkte von morgen
Fraunhofer-IZM-Direktor und TU-Professor Herbert Reichl geht in den Ruhestand - Hilfe für das verletzte Knie
David Hochmann entwickelte Prüfverfahren für die Eigenschaften von Orthesen - Sicheres Radnetz für die Hauptstadt
TU-Wissenschaftler Arvid Krenz ist Berlins Fahrradbeauftragter - Gedenkkolloquium für Herbert Schumann
TU-Praktikumssaal wird nach dem anerkannten Chemiker benannt - Ausweis für die Zukunftsforschung
Daniel Barben, langjähriger Mitarbeiter des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin, trat im April 2010 die neu eingerichtete VDI-Professur für Zukunftsforschung in Aachen an - Expertin für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer wurde in den Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz berufen - Erfolgreiche Maßnahmen im Gesundheitswesen
1. Preis des 5. wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerbs des BMBF für Juniorprofessor Dr. Carsten Schultz - Meldungen
Volker Mehrmann neuer GAMM-Präsident, Ziegler im "Jugend forscht"-Beirat, Best Paper Award, Baugeschichte lehren in Israel
17. Mai 2010
- "Es gibt Grenzen, die wir nicht überschreiten sollten"
DPG-Präsident Wolfgang Sandner über Forschung, Ausbildung und moralische Verpflichtungen in der Physik - Große Ideen zum Leben erwecken
Amtseinführung, Hoher Besuch, Ehrung - Gefahren erkannt, Möglichkeiten genutzt
22 Jahre war Rudolf Schäfer Fakultäts-Dekan. Nun tritt er in den Ruhestand - Der (Irr-) Weg der Erkenntnis
Friedrich Steinle ist Professor für Wissenschaftsgeschichte - Hilfe im Labor
Internationale Stipendiaten unterstützen drei Doktorandinnen - Berufliche Perspektiven
TU-Alumni berichten in einer Vortragsreihe - Abschied für Wi-Ings
Am 18. Juni 2010 findet die Absolventenfeier der Wirtschaftsingenieure statt - Meldungen
IEEE-Award für Herbert Reichl, Im Dienste der Datenbanksysteme, Erste nichtamerikanische Vizepräsidentin, Dissertationspreis für experimentelle Materialforschung - Meldungen
Jan-Hendrik Olbertz wird neuer Präsident der Humboldt-Universität
19. April 2010
- Abschied von Kurt Kutzler
Prominente aus Wissenschaft und Wirtschaft, Wegbegleiter, Freunde, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiteten dem scheidenden TU-Präsidenten einen würdigen Abschied - Exzellenzinitiative
Mitte März gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat den Startschuss für die neue Runde der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. - Der Männerclub
Frauen sind in deutschen Führungsetagen weiterhin massiv unterrepräsentiert - Interview mit Frau PD Dr. Elke Holst, Senior Economist in der Abteilung Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin - Balkon zum Meer
Für die Rügener Stadthafenbrücke erhielt Mike Schlaich den Deutschen Brückenbaupreis - Jahr der Biodiversität
Fremde im Paradies - Marie-Curie-Stipendium für Forschung auf den Galápagosinseln - Rotes Wasser und Ausdruckskraft
TU-Studentinnen siegten beim Otto-Linne-Preis - Ein X über die Spree
Sonderpreis beim Schinkelwettbewerb für TU-Studierende - Das Hölzle-Modell
Was Unternehmen brauchen, um innovativ zu sein - Neue Ansprechpartner im Präsidialamt
Mit dem Amtswechsel im Präsidium wechseln auch einige Ansprechpartnerinnen und -partner im Präsidialbereich - Generationswechsel im Pressereferat
Goldene Ehrennadel für Kristina R. Zerges – Stefanie Terp ist neue Pressesprecherin der Universität - Neuer Bauleiter an der TU Berlin
Martin Schwacke wird Nachfolger von Hans Joachim Rieseberg - "Frau in Verantwortung"
Kanzlerin Ulrike Gutheil geehrt - Umweltforschung in Finnland
Prof. Dr. Matthias Finkbeiner wurde von der finnischen "Aalto University – School of Science and Technology" in Lahti zum "Advisory Professor" ernannt - Emotionale Faktoren in der Schule
Die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Diana Raufelder ist mit einer Schumpeter-Fellowship der Volkswagen-Stiftung ausgezeichnet worden - Meldungen
Bundesverdienstkreuz für Michael Steiner, Sabine Reh in den Vorstand gewählt, Ehrungen für Helmut Schwarz, Peter-Jan Pahl als neues Mitglied bei acatech, Erste Promotion im Graduiertenprogramm H-C 3, Dieter Bimberg wird Fellow des IEEE - Meldungen
HU-Präsident nominiert, Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, Zwei Berliner Hochschulen mit neuer Führung, Neue DAAD-Generalsekretärin
30. März 2010
- Generationswechsel im Pressereferat der TU Berlin
Dr. Kristina R. Zerges verabschiedet sich / Stefanie Terp ist neue Pressesprecherin
26. März 2010
- Kanzlerin der TU Berlin ausgezeichnet
Bezirksbürgermeisterin überreichte ihr den Preis "Frau in Verantwortung" - Im Dienste der Datenbanksysteme
TU-Professor Volker Markl wurde in das Kuratorium des VLDB Endowment gewählt
22. März 2010
- Eine Brücke als Balkon zum Meer
Deutscher Brückenbaupreis 2010 ging an Prof. Dr. Mike Schlaich von der TU Berlin
22. Februar 2010
- Nobelpreisträger zu Besuch
Sir Martin J. Evans, Zhores I. Alferov und John Nash an der TU Berlin - "Nichts bleibt, wie es ist…"
… insbesondere an einer so großen Universität wie der unsrigen - Patent verwertet
Neue Studie informiert über TU-Gründerinnen und -Gründer - Aller guten Dinge sind fünf
Langjährige Pressesprecherin und Initiatorin des nationalen Alumniprogramms verabschiedet sich - Auf geraden Wegen
Heisenberg-Professur für Numerische Lineare Algebra - Meldungen
"TU International" erschienen, Studentischer Zukunftspreis, Trauer um Herbert Schumann, Viermal ausgezeichnet, Stefan Jähnichen wiedergewählt
25. Januar 2010
- Ehrendoktorwürde für Nobelpreisträger
Die TU Berlin verleiht am 12. Februar dem russischen Wissenschaftler Prof. Dr. Zhores I. Alferov die Ehrendoktorwürde - Kühne Mischung von Inspiration und mentaler Bereitschaft
Wie würde die Welt aussehen ohne die Entdeckungen von Fritz Haber, Carl Bosch und Gerhard Ertl? Eine Laudatio - Verstärkung für die T-Labs-Forschung
Neu berufen: Axel Küpper, Tansu Alpcan und Alexander Raake - Schwärme(n) von Robotern
Darina Goldin forscht mit einem Stipendium der Telekom-Stiftung an der TU Berlin - Europäische Kunstvermittlung
Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy wurde mit dem Walter de Gruyter-Preis ausgezeichnet - DAAD-Stipendium
Geschichten im Bild - Ausgezeichnete Logistik
Prof. Dr.-Ing. Frank Straube erhielt den Manufacturing Excellence Award für Best Practice-Konzepte am Standort Deutschland - Meldungen
Europäische Präsidentschaft, Kreative Chemie, Preis für Schiffbaustudentin - Meldungen
Schavan ist GWK-Vorsitzende, Lenzen wird Präsident der Uni Hamburg, Georg Schütte wird Staatssekretär...
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.