Inhalt des Dokuments
Climate Lecture 2009
- Lord Nicholas Stern
[1]
- © London School of Economics
"Wir wissen, was zu tun ist", sagt Lord Nicholas Stern. Mit seinem Vortrag "The Economics of Climate Change" wird er am 4. November eine neue Vortragsreihe, die "Climate Lectures", an der TU Berlin eröffnen. Der Ökonom von der renommierten London School of Economics beschrieb bereits 2006 als Berater der britischen Regierung, wie gegen den Klimawandel vorgegangen werden kann. Der Leitgedanke des weltweit beachteten „Stern-Reports“ über die Ökonomie des Klimawandels lautet, dass die Kosten für frühzeitig getroffene Anpassungs- und Vermeidungsmaßnahmen weit geringer sind als die wirtschaftlichen Schäden bei Nicht-Handeln. Seine Veröffentlichung markierte einen Wendepunkt in der globalen klimapolitischen Diskussion.
Zeit: | Mittwoch,
4. November 2009, 15.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Hauptgebäude,
Audimax |
Auch im Dezember wird die TU Berlin hohe wissenschaftliche Prominenz begrüßen: Die diesjährige Bohlmann-Vorlesung des Instituts für Chemie wird der Nobelpreisträger 2007, Professor Gerhard Ertl vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Berlin, halten. Sein Thema: "Elementarschritte bei der heterogenen Katalyse".
Zeit:
| Freitag, 4. Dezember 2009, 16.00
Uhr |
---|
"TU intern" Oktober 2009
- Online-Inhaltsverzeichnis [3]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Oktober 2009 [4]
00710/Fotos/TU_intern/2009/Oktober/01_Stern_Photo_01.jp
g
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2009/tu_intern_oktober_2009/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font1/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2009/Oktober/tui10_2009.pdf