Page Content
There is no English translation for this web page.
Robert-Wischer-Preis
/tui/ Heinrich Südmeyer, Holger Nahrstaedt und Michael Beyer, drei junge Nachwuchswissenschaftler der TU Berlin, haben sich in ihren Diplomarbeiten mit unterschiedlichen Aspekten der Gesundheitsforschung beschäftigt und wurden für ihre hervorragenden Arbeiten mit dem Robert-Wischer-Preis ausgezeichnet. Der erstmals von der Stiftung Public Health ausgeschriebene und mit jeweils 2000 Euro dotierte Preis wird für herausragende studentische wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung, die an der TU Berlin entstanden sind, vergeben. Mit dem Preis werden Arbeiten geehrt, die sich neben einem sehr guten Ergebnis vorrangig durch einen praktischen Nutzen auszeichnen.
Vorsitzender im Rat für Wirtschafts- und Sozialdaten
/tui/ Professor Dr. Gert G.
Wagner ist zum Vorsitzenden des Rates für Sozial- und
Wirtschaftsdaten (RatSWD) gewählt worden. Wagner ist Lehrstuhlinhaber
für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der TU
Berlin sowie Leiter der Längsschnittstudie SOEP am Deutschen Institut
für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. Im akademischen Jahr 2008/2009
lehrt er als Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und
sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt.
Stellvertretende Vorsitzende wurde Prof. Petra Stanat (Ph.D.) von
der FU Berlin. Wesentliches Anliegen des Rates ist es, die
Dateninfrastruktur in Deutschland für die empirisch arbeitenden
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften beratend zu gestalten sowie den
Zugang zu Mikrodaten und deren Qualität nachhaltig zu verbessern.
Außerdem erarbeitet der Rat Vorschläge zur gemeinsamen Gestaltung
der dauerhaften Datenerhebungen sowohl in den amtlichen Bereichen, wie
der amtlichen Statistik, den Sozialversicherungen oder der
Ressortforschung, als auch in den nichtamtlichen Bereichen
(Universitäten und außeruniversitäre
Einrichtungen).
Rat der Verwaltungskasse
/tui/ Neuer Vertreter der TU Berlin im Verwaltungsrat der Studentischen Darlehnskasse e. V. ist Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß. Der Fachmann für Kommunikations- und Betriebssysteme wurde Anfang März vom Akademischen Senat der TU Berlin benannt. Seine Amtszeit läuft noch bis 31.12.2010.
"TU intern" Mai 2009
- Online-Inhaltsverzeichnis [1]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Mai 2009 [2]
- TU-Projekte zur Langen Nacht der Wissenschaften 2009 [3]
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2009/tu_intern_mai_2009/inhaltsverzeichni
s/parameter/en/font1/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2009/Mai/tui5_2009.pdf
100710/Fotos/TU_intern/2009/Mai/LNDW_Magazin_2009.pdf