Page Content
There is no English translation for this web page.
Im Dienste der Kunstgeschichte
/tui/ Prof. Dr.
Adrian von Buttlar, Dekan der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU
Berlin, wurde im Januar vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in
München zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt dem Berliner
Kunsthistoriker Prof. Dr. Thomas Gaehtgens. Das Münchner
Zentralinstitut ist das einzige kunsthistorische Forschungsinstitut
von überregionaler Bedeutung in der Bundesrepublik.
www.zikg.eu
[1]
Kathöfer wird Generalsekretär
[2]
- © Copyright??
/tui/ Neuer Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz und Leiter der HRK-Geschäftsstelle wird ab 1. Juli 2009 Dr. Thomas Kathöfer von der TU Berlin sein. Nach seiner Promotion als Wirtschaftsingenieur leitete er unter anderem die Verwaltung der TU-Fakultät Prozesswissenschaften und war strategischer Controller in der Struktur- und Entwicklungsplanung der TU Berlin. Daneben lehrte er an Bildungseinrichtungen im In- und Ausland, war als Gutachter für Industrie und Gewerbe tätig und leitet seit 2002 das Präsidialamt der TU Berlin.
Auszeichnung in China
/tui/ Eine Ehrenprofessur der Technischen
Universität Dalian in China erhielt Prof. Dr. Volker Schindler vom
Fachgebiet Kraftfahrzeuge. Die Universität bildet schwerpunktmäßig
in den Ingenieurwissenschaften aus, bietet aber auch Angewandte
Wissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Jura in
derzeit 38 Bachelorprogrammen an.
Optimierung auf dem Flughafen
/tui/ Der Preis des Förderkreises des Zentrums Mensch-Maschine-Systeme e.V. wurde 2008 an Luisa Hahn für ihre Diplomarbeit verliehen, die sich unter anderem mit Untersuchungen zur Entwicklung eines Rollfeldsimulators zur Optimierung des Rollverkehrs an Flughäfen befasst. Luisa Hahn habe, hieß es in der Begründung, auf ausgezeichnete Art und Weise ein aktuelles Thema im Bereich Mensch-Maschine-Systeme behandelt.
Förderpreis Mobilkommunikation
/tui/ Für seine Dissertation "Algorithmic
and Analytic Framework or Optimization of Muli-User Performance in
Wireless Networks with Interference" erhielt Dr.-Ing. Marcin
Wiczanowski den Förderpreis der ITG 2008. Er ist wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Fachgebiet Mobilkommunikation von Prof. Dr. Holger
Boche.
Logistik-Partner in China
/tui/Auf die von der Kühne-Stiftung in Schindellegi/Schweiz geförderte Stiftungsprofessur für "International Logistics Networks and Services" am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität Schanghai wurde nun Sidong Zhang berufen. Damit kann das Institut seine Arbeit aufnehmen. Zhang promovierte über "Operations and Supply Chain Management" in New York. Das neue Fachgebiet ist Partner des Bereichs Logistik der TU Berlin.
"TU intern" Februar 2009
- Online-Inhaltsverzeichnis [3]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Februar 2009 [4]
00710/Fotos/TU_intern/2009/Februar/13_HRK-Kath_fer28_01
_09__5_.jpg
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2009/tu_intern_februar_2009/inhaltsverzei
chnis/parameter/en/font1/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2009/Februar/tui2_2009.pdf