Inhalt des Dokuments
Holger Boche in Leopoldina gewählt
/tui/ Die deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat im April den TU-Professor für Mobilkommunikation Holger Boche zu ihrem Mitglied gewählt. Der Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Dr. Holger Boche ist gleichzeitig Direktor am Fraunhofer-Institut für Telekommunikation (Heinrich-Hertz-Institut) sowie am Fraunhofer German-Sino Lab for Mobile Communications mit Sitz in Berlin und Peking. Die Leopoldina wird im Juli 2008 offiziell die Aufgaben der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Deutschland übernehmen. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewählt, die sich durch bedeutende Leistungen ausgezeichnet haben. Unter den derzeit lebenden Nobelpreisträgern sind 32 Mitglieder der Leopoldina.
Neuer Chef der Verbraucherzentrale
/tui/ TU-Gastprofessor Dr. Jürgen Keßler steht seit Anfang 2008 der Verbraucherzentrale Berlin vor. Er löste die langjährige Vorsitzende Thea Brünner ab, die einstimming zur Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. Jürgen Keßler ist Jurist und lehrt an der TU Berlin das Fachgebiet Unternehmens-, Wirtschafts- und Technikrecht in der Fakultät VII Wirtschaft und Management. Er ist außerdem an der FHTW tätig sowie als Direktor eines Forschungsinstituts für Immobilienwirtschaft.
Stiftungslehrstuhl in Rotterdam
/tui/ Seit Mai 2008 ist TU-Professor Dr. Knut
Blind Inhaber des Stiftungslehrstuhls "Endowed Chair of
Standardisation" an der Rotterdam School of Management, Erasmus
University. Der Lehrstuhl wird unterstützt vom NEN, dem
niederländischen Normeninstitut (Nederlands Normalisatie-Instituut).
Knut Blind, Fachmann für Innovationsökonomie, ist außerdem Leiter
des Kompetenzzentrums Regulierung und Innovation des
Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung.
www.rsm.nl/standardization [1]
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2008/tu_intern_juni_2008/inhaltsverzeichnis/pa
rameter/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2008/Juni/tui6_2008.pdf