Page Content
There is no English translation for this web page.
Thomas Sauter-Servaes erhält den Dr.-Friedrich-Lehner-Preis für innovatives Verkehrsprojekt
- Thomas Sauter-Servaes
[1]
- © TU-Pressestelle/Dahl
Wie wäre es, wenn ein Reisender in einer fremden Stadt einfliegt und sich nicht mit komplizierten Fahrkartenautomaten herumärgern müsste? Es wäre das Paradies! Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes hat ein Flug-Nahverkehr-Kombiticket erdacht, über dessen Einführung im Rahmen eines Pilotprojekts bereits verhandelt wird. Die Forschungsarbeit wurde mit 86 000 Euro vom Bundesverkehrsministerium gefördert.
Für seine Doktorarbeit zu kombinierten Flug-und
Nachtzug-Tickets befragte Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes 650
Geschäftsreisende in Zürich. Eine der Fragen war: "Können Sie
sich vorstellen, für einen inkludierten Nahverkehrsfahrschein einen
Aufpreis auf ihr Flugticket zu zahlen?" Die positive Resonanz
inspirierte Sauter-Servaes zum aktuellen Forschungsprojekt, für das
er am 3. Juni 2008 mit dem Dr.-Friedrich-Lehner-Preis ausgezeichnet
wurde.
"Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der
Hand", sagt der wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für
Land- und Seeverkehr der Technischen Universität Berlin. Airlines
könnten ihre Kunden mit einem nur im Internet buchbaren Angebot auf
ihre Seiten lotsen und die komplette Reisekette aus einer Hand
anbieten. Unternehmen könnten die Reisekosten ihrer Mitarbeiter
weniger aufwendig abrechnen und sie zum umweltfreundlicheren wie
kostengünstigeren Busfahren animieren. Für den öffentlichen
Personennahverkehr würden sich völlig neue Kunden entscheiden und
die Busfahrer, die den Flughafen ansteuern, würden von
zeitaufwendigen Beratungen fremdsprachiger Kunden entlastet. Der
Reisende selbst erspart sich die Suche nach einem Automaten und jede
Menge Stress - auch bei der Bedienung der Maschine. Die Daten wurden
als Online-Befragung von Kunden der Praxispartner Deutsche Lufthansa
(Befragungseinladung über den Kundennewsletter) und TUIfly (Kopplung
der Befragungseinladung an die Buchungsbestätigung) erhoben. Über 90
Prozent der Befragten bewerteten den "Fly &
Ride"-Service als positiv.
Der Dr.-Friedrich-Lehner-Preis ist nach dem langjährigen Vorstandsmitglied der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe und ehemaligen Präsidenten des Verbandes öffentlicher Verkehrsbetriebe (VöV) benannt.
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
E-Mail-Anfrage [2]
Tel.: 030 / 314-79828
00710/Fotos/TU_intern/2008/Juni/10_TUB-Sauter-Servaes_T
homas02.06.08__10_A.jpg
parameter/de/font1/maxhilfe/id/36824/?no_cache=1&as
k_mail=YIMTmgAAD5rLVBrbVLXKl7TW5fzg8cRTgxgvWHRmjMVMXS9Q
5bLjJNsFjz4%2B5SLL&ask_name=THOMAS%20SAUTER-SERVAES
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2008/tu_intern_juni_2008/inhaltsverzeichn
is/parameter/en/font1/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2008/Juni/tui6_2008.pdf