Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Lehre und Studium
-
„Das ist ja die Höhe!“
Zwei TU-Architekturstudierende wollten eine Herberge aufstocken und gewannen einen Preis – im ersten Semester
-
Endspurt für Bauprojekt in Afrika
Seit 2010 unterstützt „Ingenieure ohne Grenzen“ die tansanische Nichtregierungsorganisation MAVUNO Project bei dem Vorhaben, eine Secondary School, ein Internat für Mädchen in der Region Kagera im Dorf Chonyonyo, zu errichten....
-
Neuer Masterstudiengang: Weiterbilden zum „Space Engineer“
Praxisorientierte Raumfahrttechnik studieren, Satelliten bauen und das All erforschen: Ab 2015 bietet die Fakultät V Verkehr- und Maschinensysteme künftig einen englischsprachigen Master-Studiengang in Raumfahrttechnik an. Er...
-
Studieren im Museum
In der Kunstwissenschaft kooperiert die Universität mit den Staatlichen Museen zu Berlin
-
Überzeugende Idee für Stadt und Klima
Studierendenprojekt „Rooftop“ war bestes deutsches Team beim „Solar Decathlon Europe 2014“ – Aufbau auf dem TU-Campus vorgesehen
-
Mitbestimmung: Studierende bei Akkreditierung beteiligt
Derzeit arbeiten die Hochschulen mit Hochdruck an der Systemakkreditierung. Sie soll das aufwendige Verfahren erleichtern, mit dem ein neuer Studiengang staatlich anerkannt, also akkreditiert wird. Mit der gesetzlich verlangten...
-
Spot on! Drehen Sie einen Film
Im Oktober startet ein uniweiter Wettbewerb zu Barrierefreiheit und Inklusion
-
Neu an der Uni – Willkommen
Indah, 19, studiert Architektur: „Man bekommt schnell Kontakt. Ich habe vor allem schon sehr viele internationale Studierende verschiedenen Alters kennengelernt. Mir gefällt besonders, dass es überall ,Free WiFi’ gibt und viele...
-
„print@campus“ und „AirPrint“ – Drucken von überall
„print@campus“ ist ein umfassender Campusservice rund um Drucken, Kopieren und Scannen und kann auch von Laptops/Notebooks aus per WLAN genutzt werden. Es sind Ausdrucke bis zu A0-Übergröße möglich auf verschiedenen teilnehmenden...
-
„Wir treffen uns im Web“ – Videokonferenzen leicht gemacht
Noch vergleichsweise neu ist „tubMeeting“, eine Online-Web-Meeting-Plattform. Hierbei können Gruppen einen virtuellen Besprechungsraum reservieren und sich mit Hilfe von Chat, Telefon- und Videokonferenzen dort treffen, jede und...
-
„tubIT-Konto“ und „TU-Portal“ – die Schlüssel zur IT-Welt
Für alle IT-Dienste der TU Berlin wird ein „tubIT-Konto“ benötigt, das durch die sogeannnte Provisionierung erstellt wird. Für Beschäftigte geschieht dies nach Einstellung, bei Studierenden im Rahmen der Immatrikulation. Externe...
-
Start ins Universum
Ersemestertag an der TU Berlin – 16. Oktober 2014, 16.00–18.30 Uhr
-
Weitere Dienste
Die Auflistung der Dienste auf diesen Seiten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neue Dienste werden kontinuierlich eingeführt, alte verbessert und erweitert. In Kurzübersicht sollen einige hier zumindest noch...
-
Immer die Praxis im Blick
Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin vergibt erneut den „Preis für vorbildliche Lehre“
-
„SVN-Dienst“, „SharePoint“ und „GitLab“ erleichtern den Überblick
Zur webbasierten Zusammenarbeit und Verwaltung gemeinsamer Dateien in Teams stehen TU-Mitgliedern gleich mehrere Dienste zur Verfügung. „SharePoint“ unterstützt die Zusammenarbeit eines Teams innerhalb der TU Berlin durch...