Page Content
There is no English translation for this web page.
Lehre und Studium
- TU Berlin unter Top 15 Prozent der Universitäten weltweit im internationalen QS-Ranking [1]
-
Wie klingt Musik ohne Raum? [2]
In speziellen Laboren kann der Schall entweder massiv verstärkt oder vollkommen verschluckt werden
-
Gleichung mit zwei Bekannten [3]
Die Nitsche-Brüder haben eine erfolgreiche App auf den Markt gebracht – und dafür ihr Mathe-Studium an der TU Berlin auf Eis gelegt – vorerst
-
„Früher lernten Menschen Deutsch, um Goethe zu lesen“ [4]
Prof. Dr. Thorsten Roelcke, Leiter des Fachgebiets Deutsch als Fremdsprache, über den aktuellen Stand der Sprachlehre
-
Die TU Berlin tankt Sonne [5]
Studierende aus dem Energieseminar sind der Uni-Bibliothek aufs Dach gestiegen: Sie bezieht nun ihren Strom über Photovoltaik
- Neuer Masterstudiengang verbindet Informatik, Medienforschung, Wirtschaft und Recht [6]
-
Wo sich Fische und Gemüse gute Nacht sagen [7]
Das Roof Water-Farm-Forschungsprojekt geht online
-
„Flying Professors“ [8]
Ein weiterbildender Master-Studiengang an der German Jordanian University soll mit Hilfe von TU-Experten Bauforschungsprofis zur Rettung des Kulturerbes für die „Stunde Null“ im Nahen Osten ausbilden
-
Deins? Meins? Fake! [9]
Soll das Berliner Schloss geraubte Kunstwerke aus anderen Ländern als Nachbildungen ausstellen?
-
Das Verlangen der Objekte – Glanz und Gewalt im Kulturerbe
Europas [10]
Bénédicte Savoy neben ihrer TU-Professur auch an das Collège de France berufen
-
Starke Ingenieurwissenschaften [11]
Fächergruppe der Ingenieur- und Technikwissenschaften auf Platz 35 im internationalen QS-Fächerranking / zahlreiche Spitzenplatzierungen im nationalen Vergleich
-
Genderlehre in den MINT-Fächern und Planungswissenschaften [12]
Internationale Auszeichnung für das Studienprogramm Gender Pro MINT der TU Berlin
- 25. Januar: Presseeinladung - Feierliche Eröffnung des neu gegründeten Zentralinstitut School of Education (SETUB) [13]
-
Mathematik kreiert Kunst [14]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin und der HU Berlin initiieren den Wettbewerb „Math Creations“ / Einladung zur Auftaktveranstaltung am 27. Januar 2017
-
Aus dem Park auf den Tisch [15]
Wie Berliner Bürger die öffentlichen Grünflächen nutzen
ien/publications/press_releases/2017/juni_2017/medienin
formation_nr_822017/parameter/en/font5/maxhilfe/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/wie_klingt_musik_
ohne_raum/parameter/en/font5/maxhilfe/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/gleichung_mit_zwe
i_bekannten/parameter/en/font5/maxhilfe/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/frueher_lernten_m
enschen_deutsch_um_goethe_zu_lesen/parameter/en/font5/m
axhilfe/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/die_tu_berlin_tan
kt_sonne/parameter/en/font5/maxhilfe/
10/Medieninformationen/2017/gemeinsamer_Studiengang_Med
ieninformatik_HU_TU_FU.docx.pdf
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/wo_sich_fische_un
d_gemuese_gute_nacht_sagen/parameter/en/font5/maxhilfe/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/flying_professors
/parameter/en/font5/maxhilfe/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/deins_meins_fake/
parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/publications/press_releases/2017/maerz_2017/medien
information_nr_512017/parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/publications/press_releases/2017/maerz_2017/medien
information_nr_402017/parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/publications/press_releases/2017/februar_2017/medi
eninformation_nr_202017/parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/publications/press_releases/2017/januar_2017/medie
ninformation_nr_132017/parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/publications/press_releases/2017/januar_2017/medie
ninformation_nr_122017/parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2016/aus_dem_park_auf
_den_tisch/parameter/en/font5/maxhilfe/
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&cHash=e239d03dc97cc687c908f2672f
3bfcf3
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=3&cHa
sh=c7f8c594bc356a1102ab891dcf11cdaa
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHa
sh=964c04f6f3a0cf3976df74d7cc57c00f
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=2&cHa
sh=22602655000e17a2b50c55060a92ca6a
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=3&cHa
sh=c7f8c594bc356a1102ab891dcf11cdaa
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=5&cHa
sh=1e09b3ead1ff3eb468e55f7a3b1254fd
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=6&cHa
sh=58056e61508a69884ee88a223eb52db4
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=7&cHa
sh=a7cb2005ef619cbb3791ec9b7b5edc62
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=5&cHa
sh=1e09b3ead1ff3eb468e55f7a3b1254fd
dien/newsportal/lehre_und_studium/parameter/en/font5/ma
xhilfe/?no_cache=1&tx_ttnews%5Bpointer%5D=32&cH
ash=29a84690b9420956e6261246ef16e7f5
dien/newsportal/archiv/parameter/en/font5/maxhilfe/