Page Content
There is no English translation for this web page.
Lehre und Studium
-
26.5.: "Interdisziplinäre Kompetenzen vermitteln, entwickeln und prüfen"
Vortrag im Rahmen der Hochschuldidaktischen Ringvorlesung
-
Zweisprachig lernen zum Schutz der Ostsee
Studierende aus sechs Universitäten erarbeiten gemeinsame Konzepte
-
Freiräume entwerfen – „Wie haben Sie das gemacht …?“
Seit 2010 stellt das Fachgebiet Entwerfen Objektplanung von Professor Jürgen Weidinger des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung einmal im Semester erfahrenen Landschaftsarchitekten die Frage: „Wie haben Sie das...
-
Innovationen der Lehre: Design Thinking
Zur „Design-Thinking-Methode“ gehört es, dass es im Vorfeld wenig Information gibt, um die Fantasie nicht einzuschränken. Ein erstes Seminar, angeboten von Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Fachgebiet Strategische Führung und...
-
Was ist gute Lehre?
Wer auf seinem Weg durch die Universität schon einmal von Bénédicte Savoy, von Uwe Nestmann, von Felix Ziegler oder anderen Professorinnen und Professoren vom Plakat herab angelächelt wurde, weiß auch, dass „Lehre vor und hinter...
-
Numerus Clausus: Mehr zulassungsfreie Studiengänge
Zum Wintersemester 2014/15 wird die TU Berlin acht Studiengänge öffnen und die Zulassungszahlen stark erhöhen. Diese Entscheidung stand auf der Agenda des neuen Präsidiums ganz oben. Die Bachelor-Studiengänge...
-
20 Prozent weniger Benzin
Studentisches Projekt weist nach, dass Berufskraftfahrer im Fahrsimulator ökologisches Fahren lernen können
-
Wahlen zum Studierendenparlament
Vom 16.–20. Juni 2014 finden die Wahlen zum XXXV. Studierendenparlament der TU Berlin statt. Dem Studierendenparlament gehören 60 Mitglieder an. Der Studentische Wahlvorstand gibt eine Wahlzeitung heraus mit den Wahlvorschlägen...
-
Ein „Joystick“ für Bakterien
Berliner Studierende starten in einem Wettbewerb für synthetische Biologie
-
Berliner Schüler siegt im Siemens-Wettbewerb
Wie sichern wir auch künftig unsere Energieversorgung? Diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung stand im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs der Siemens Stiftung 2014 in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, dessen...
-
Deutschlandstipendien – die magischen 100
Gern nahmen 100 Studierende mit Mentoren und Organisatoren im Lichthof am Rande der Festveranstaltung Aufstellung. Sie hatten Grund zu besonderer Freude: Zu Beginn des Wintersemesters 2013/14 konnte die TU Berlin 100...
-
Qualität, Mobilität und lebenslanges Lernen
Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung komplett modernisiert
-
Neu an der TU Berlin: Neue Studierende, neue Studiengänge
Zum Sommersemester 2014 begrüßt die TU Berlin knapp 2000 neue Studierende. Die beliebtesten Fächer waren Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau. In den beiden seit dem Vorjahr zulassungsfreien Studiengängen...