Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Lehre und Studium
-
FaSTTUBe: Blick zurück und Start in die neue Saison
Am Ende des Jubiläumsjahres: „10 years of FaSTcination“ zieht das Formula Student Team der TU Berlin eine außerordentlich positive Bilanz. Nachdem der neueste Bolide FT2015, der mit optimierter Aerodynamik und Elektronik sowie...
-
Das Gewächshaus als Multifunktionstool
Eine Projektwerkstatt zum selbstbestimmten Lernen über nachhaltiges Leben
-
Erfolg beim Qualitätspakt Lehre
Die Technische Universität Berlin konnte sich auch in der zweiten Förderphase des Qualitätspakts Lehre mit ihrem Konzept „Erste Klasse für die Masse“ durchsetzen. Ihr Fortsetzungsantrag wurde von der Gemeinsamen...
-
Wo studieren die jetzt alle?
Zum Verbleib der zusätzlichen Studienanfänger seit 2005
-
Kurz und wichtig
SPHERES – Wettbewerb zum Satellitenbau gestartet Bereits zum fünften Mal betreut Dr. Theo A. Roelofs vom Forschungszentrum MATHEON Schulteams aus dem Berliner Großraum beim jährlichen Wettbewerb SPHERES. Ausgelobt wird...
-
Medaillen und Doktorhüte: Die TU Berlin feiert zehn Jahre Spitzensportkooperation
Einladung zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler am 7. Dezember 2015 an der TU Berlin
-
Registrierungsstart für die Mathe-Adventskalender!
Drei Kalender stehen zur Auswahl – eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
-
Ein ungewöhnlicher Blick auf die Berliner Industrie
Ausstellung „Industrie findet Stadt“ vom 11. bis 24. November 2015 im Ludwig Erhard Haus / Eröffnung am 10. November 2015
-
Ausgezeichnet: Erste Klasse für die Masse
Ihre „Studienerfolgsmaschine: Erste Klasse für die Masse“ brachte Dr. Patrick Thurian, Dr. Susanne Franke, Dr. Cornelia-Maria Raue und Janina Göbel vom Strategischen Controlling der TU Berlin auch gleich selbst Erfolg. Beim „5....
-
Slam, Rap und Street-Food
Erstesemstertag 2015 an der TU Berlin
-
Zehn Prozent mehr Studierende – MINTgrün ungebrochen attraktiv
Die Strategie der TU Berlin zur Öffnung der Hochschule erweist sich als erfolgreich. Zum Start des Wintersemesters 2015/16 begrüßte die Universität rund 7400 neue Studierende, 65 Prozent von ihnen beginnen im Bachelor, 35 im...