Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Lehre und Studium
-
Ausgezeichnete Wiesenburg
Einen großen Erfolg konnten Studierende am TU-Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion von Professor Donatella Fioretti feiern. Sie gehörten mit ihrem Projekt „Sommerwerkstatt Wiesenburg“ zu den fünf nominierten Projekten in der...
-
Gemeinsam die Natur erwandern
„Uni Wanderclub“ organisiert Wanderausflüge
-
Neue Filme für Schülerinnen und Schüler
Mit mehreren neuen Videos will das TU-Schulbüro Schülerinnen und Schüler für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium an der TU Berlin begeistern. Eines stellt den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an der TU Berlin...
-
Über den Tellerrand
Mit ihrem Buchprojekt „Über den Tellerrand kochen“ haben vier Berliner Studierende den dritten Platz im Wettbewerb „go for social!“ gewonnen. Die Initiatoren Ninon Demuth und Gerrit Kürschner von der TU Berlin sowie Carolin...
-
Studium-Interessentest: Was soll ich studieren?
Nur etwa 15 Minuten dauert es, seinem Studienziel näher zu kommen. Alljährlich stellen sich Studieninteressierte der Qual der Wahl des geeigneten Studienfachs: Was genau ist das Fach meiner Träume? Bin ich überhaupt geeignet? Mit...
-
Mehr jobben, schneller studieren
Die Ingenieurwissenschaften sind am Hochschulstandort Berlin auf dem Vormarsch, die durchschnittliche Studiendauer ist gesunken und immer weniger Berliner Studierende unterbrechen ihr Studium. Dafür jobben sie mehr als ihre...
-
Neu bedacht
Das Projekt „rooftop“ erreicht die Endrunde des Solar-Decathlon-Wettbewerbs
-
Rückmeldeaufforderung – Fristen beachten!
Die Studierendenverwaltung plant, den Versand der Rückmeldeaufforderungen künftig vollständig auf elektronischen Versand umzustellen. Die Studierenden werden gebeten, regelmäßig in ihre Postfächer zu schauen. Studierenden, denen...
-
Eine Frage bitte …: Bezahlbarer Wohnraum für alle – was bringen Proteste?
Bezahlbare Wohnungen werden in Berlin und in anderen Großstädten immer knapper. Mit den bundesweiten Aktionstagen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gegen Wohnraumknappheit haben Studierende im November 2013 unter...
-
ChemCar-Wettbewerb: „PemCar“ auf dem dritten Platz
Erstmalig nach mehreren Jahren konnte ein Team der TU Berlin in dem renommierten internationalen Präzisionswettbewerb „Chemcar“ im Jahr 2013 wieder einen Podiumsplatz erobern. Bei dem Wettbewerb geht es um die Konstruktion...
-
Präsentation: Schiene contra Straße
Obwohl der Schienengüterverkehr in den letzten 20 Jahren stark angewachsen ist, dominiert im Transportwesen der Straßengüterverkehr. Um ihre Vorteile als Massentransportmittel nutzen zu können, muss sich die „Schiene“ stärker...
-
MINT für Jungforscher
Hauptstadtforum mit TU-Workshop
-
Baby in der Elektrotechnik
Das Projektlabor der Faktultät IV Elektrotechnik und Informatik stellt allen Interessierten Anfang Februar „Theribaby“ vor, ein aktuelles Projekteergebnis dieses Semesters. „Theribaby“ ist die Realisierung eines elektronischen...
-
Natürliche Neugier wecken
Lehrprojekt mit Online-Plattform „Chemie im Alltag“ wird mit 50 000 Euro gefördert
-
Bessere Lehrerbildung für MINT-Fächer
Telekom Stiftung fördert TU Berlin im Entwicklungsverbund „Recruitment, Assessment, Support“