Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
MINTgrün – Science- Fiction-Filmlabor
- Ist die Crashanlage auf dem TU-Campus in Berlin-Wedding eine geeignete Filmkulisse? Wissenschaftliche Mitarbeiter werden vor Ort befragt
- © privat
Wie werden wir in Zukunft leben, arbeiten und forschen? Wie wird unser Zusammenleben aussehen? Diese Fragen beschäftigen im Wintersemester 2018/19 die Teilnehmenden eines Praxislabors im Orientierungsstudium MINTgrün. In dem Probestudium der TU Berlin können Schulabgänger*innen ein Jahr lang in die verschiedenen MINT-Disziplinen schnuppern. Im Filmlabor beschäftigen sie sich auf kreative und künstlerische Art mit Zukunftsszenarien und lernen gleichzeitig einen Teil der vielfältigen Forschung an der TU Berlin kennen. Zu Beginn führt die Lehrbeauftragte, Regisseurin Jules Herrmann, die Teilnehmenden in die Welt der Science-Fiction-Filme ein. Dann werden verschiedene Zukunftsszenarien im Bereich der Naturwissenschaften und Technologie besprochen – etwa das Leben auf dem Mars oder die Entwicklung von Cyborgs, also der Aufrüstung des menschlichen Körpers durch Technik. Die jungen Studieninteressierten besuchen daraufhin existierende Forschungsprojekte an der Universität und lernen so Wissenschaft hautnah kennen. Zum Abschluss werden eigene Kurzreportagen und künstlerische Filmarbeiten produziert. Film ab ... und Action!