Inhalt des Dokuments
Ein Europameister-Titel und drei Olympia-Qualifikationen in 2012
- Olympia-Ruderer 2012 Linus Lichtschlag (l.)beim Empfang mit TU-Kanzlerin Ulrike Gutheil und dem ehemaligen Ruder-Weltmeister und heutigen TU-Professor für Verbrennungskraftmaschinen Roland Baar, der sich im Deutschen Olympischen Sportbund für Datenschutz
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Jacek Ruta
Neun
Studierende und ein Alumnus der TU Berlin kamen im Jahr 2012 bei Welt-
und Europameisterschaften in olympischen und nichtolympischen
Sportarten unter die besten zehn. Am 6. Dezember ehrte die Kanzlerin
der TU Berlin, Prof. Dr. Ulrike Gutheil, insgesamt 39 Sportlerinnen
und Sportler für ihre Erfolge bei nationalen und internationalen
Wettkämpfen.
Wirtschaftsingenieurwesen-Student Mehmet Bolat
wurde Karate-Europameister. Die Olympia-Teilnehmer Linus Lichtschlag
und Eric Knittel belegten im Rudern einen sechsten und einen neunten
Platz. Leichtathlet und TU-Alumnus Carsten Schlangen war ebenfalls in
London dabei und erreichte das Halbfinale im 1500-m-Lauf. Außerdem
ist der Moderne Fünfkämpfer und Maschinenbau-Student Alexander Nobis
herauszuheben, der bei der Weltmeisterschaft zwar die
Olympia-Qualifikation verpasste, aber einen zweiten Platz in der
Staffel erreichte.
Auch der Nachwuchs war erfolgreich:
Insgesamt gab es für TU-Studierende vier Medaillen bei Welt- und
Europameisterschaften der Junioren, darunter zwei goldene für die
Ruderinnen Fabienne Knoke, Maschinenbau-Studentin, und Wiebke Hein,
Erstsemester im Bauingenieurwesen. Zahlreiche weitere Titel bei
Deutschen Meisterschaften und bei Hochschulmeisterschaften blieben
ebenfalls bei TU-Studierenden.
Andreas Statzkowski,
Berliner Staatssekretär für Sport, sagte: „Die Politik ist sich
bewusst, dass der Spitzensport auch künftig einer intensiven
Förderung bedarf, sowohl was die Rahmenbedingungen betrifft als auch
für das Leben nach der Sportkarriere. Die Universitäten und
Fachhochschulen leisten mit ihren Programmen für Spitzensportlerinnen
und -sportler einen wichtigen Beitrag dazu.“ Mit einer
Videobotschaft meldete sich auch der Staatssekretär für Wirtschaft
Dr. Knut Nevermann.
"TU intern" Dezember 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [2]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Dezember 2012 [3]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/03_SportlerehrungTU
B0612201267.jpg
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_dezember_2012/inhaltsverzeichni
s/parameter/de/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/tui12_2012.pdf