Page Content
There is no English translation for this web page.
Der virtuelle Klassenraum
Freitag, 13. Juli 2012
Lateinamerika ist der Kontinent mit den größten
sozialen Ungleichheiten weltweit. Dies spiegelt sich auch in der
Bildung wider. Insbesondere Schülerinnen und Schüler aus ländlichen
Regionen, armen Haushalten, Angehörige von Minderheiten et cetera
schaffen den Zugang zu mathematischen und naturwissenschaftlichen
Studiengängen nicht.
Am Institut für Mathematik der TU Berlin
startete unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Schwandt Anfang des
Jahres das Projekt „CLAVEMAT“, das hier ansetzt. Zusammen mit
fünf weiteren Partneruniversitäten in Ecuador, Chile, Kolumbien,
Kuba und den Niederlanden zielt das Projekt auf die Verbesserung des
Zugangs zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen
in den lateinamerikanischen Partnerländern sowie auf die Stärkung
des universitären Austauschs. Gefördert wird „CLAVEMAT“ mit 900
000 Euro von der Europäischen Kommission im Rahmen des
ALFA-Programms. Dieses hat die Verbesserung der Hochschulausbildung in
Lateinamerika zum Ziel. Als Erstes wird ein „Virtuelles
Klassenzimmer“, eine E-Learning- Plattform für Schülerinnen und
Schüler sowie das Lehrpersonal, eingerichtet. Es soll die
Mathematikausbildung an den Schulen verbessern. Außerdem wird mit
einem Online-Mathematik-Brückenkurs der Übergang von der Schule zur
Universität erleichtert. Um Studierende in den ersten Semestern zu
unterstützen und Studienabbrüche zu verhindern, werden darüber
hinaus an den beteiligten Universitäten Fachmentorien in Mathematik
angeboten. Das mit E-Learning und Mentoring erfahrene Institut für
Mathematik koordiniert das Projekt zusammen mit der Escuela
Politécnica Nacional in Quito (Ecuador).
hauss@math.tu-berlin.de [1]
parameter/en/font2/maxhilfe/id/121877/?no_cache=1&a
sk_mail=XezllQAAnYoP5T%2F6%2F0R5bX8mR6RhAOXlnLlkQCD7rkI
%3D&ask_name=HAUSS
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2012/tu_intern_juli_2012/inhaltsverzeichn
is/parameter/en/font2/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Juli/tui07_2012.pdf