Page Content
There is no English translation for this web page.
[1]
- © Kirsch
In dieser "Wundermaschine" kann man auf
Knopfdruck zwischen drei verschiedenen "Wunder-Szenen"
wählen. Sie gehört zu den fünf Licht-Raum-Installationen, die von
TU-Studierenden zum Thema "Stadt und Natur" konstruiert und
auf dem Lichterfest in Lyon vom 8. bis 11. Dezember 2011 gezeigt
wurden. 21 Studierende aus den Fachgebieten Lichttechnik,
Gebäudetechnik und Entwerfen sowie dem Masterstudiengang
bühnenbild_szenischer raum entwickelten mit 18 Kommilitoninnen und
Kommilitonen aus Lyon im Rahmen eines Workshops die fantasievollen
Installationen für leer stehende Läden in der Innenstadt Lyons: vom
"Lichternest", in dem das Licht "wohnt", bis zum
"Lonely Heart Club" mit einem lebendig erscheinenden
"Organismus", der auf das Publikum reagiert. Weitere
Präsentationen waren "Tatort", bei der ein toter Baum zu
neuem Leben erwacht, und ein "Tabakladen" mit einer
Plantage, die aus Zigarettenkippen wächst. Jedes Jahr erstrahlt Lyon
zur "Fête des Lumières", zu der bis zu 3,5 Millionen
Besucherinnen und Besucher strömen. Sie entwickelte sich aus dem
Brauch, zu Ehren der Jungfrau Maria Kerzen auf den Fenstersimsen
anzuzünden, und zieht international namhafte Lichtdesigner und
Künstler an. Weitere Fotos von den Installationen sind im Internet zu
bewundern.
www.tu-berlin.de/?id=112589 [2]
"TU intern" Januar 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [3]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Januar 2012 [4]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Januar/Lichterfest.jpg
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2012/tu_intern_januar_2012/inhaltsverzeic
hnis/parameter/en/font2/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Januar/tui01_2012.pdf