Inhalt des Dokuments
Wissensportal "Primo" und "Primo Mobile" online
Zu Beginn des Wintersemesters hat die Universitätsbibliothek im Volkswagenhaus ihr neues "Wissensportal Primo" online geschaltet. Damit baut die zentrale Bibliothek der TU Berlin ihr modernes Serviceportfolio für die Studierenden und alle TU-Mitglieder weiter aus. "Primo" ist ein "One-Stop-Portal", das sämtliche Ressourcen der Universitätsbibliothek unter einer Webadresse recherchierbar macht: Online-Katalog, Dokumentenserver, Nationallizenzen, lizenzierte elektronische Zeitschriften und E-Books sowie zahlreiche freie und lizenzierte Datenbanken.
Mit "Primo" können die Ressourcen der UB gleichzeitig durchsucht und die Ergebnisse in Sekundenbruchteilen angezeigt werden. Große Treffermengen lassen sich per Mausklick einschränken. Autorisierte Nutzer können sich auch Zeitschriftenartikel als Volltext herunterladen. Zur Verlängerung von Leihfristen, Vormerkungen, Einsicht in das Gebührenkonto können Nutzerinnen und Nutzer auch auf ihr UB-Konto zugreifen. Weitere interaktive Funktionen wie Empfehlungen - "Andere interessierten sich auch für …" -, Trefferübernahme in Literaturverwaltungsprogramme oder Social Bookmarking vervollständigen den Schritt zur "Universitätsbibliothek 2.0".
Und auch für Smartphone-Nutzer (Android, iOS, Windows Phone 7) ist gesorgt. Mit "Primo Mobile" können sie künftig von unterwegs in der UB recherchieren, Medien vormerken oder verlängern und alle Funktionen ihres UB-Kontos nutzen.
Die innovative Bibliothekssoftware mit schneller Suchmaschine, adäquatem Ranking großer Treffermengen und Zugriff auf Volltexte wird von der UB der TU Berlin gemeinsam mit den Berliner Universitätsbibliotheken von Freier und Humboldt-Universität sowie der Universität der Künste Berlin betrieben. Für die Nutzer der UB bedeutet "Primo" einen großen Qualitätssprung im Hinblick auf Recherche, Nutzung interaktiver Dienste und "nahtlosen" Zugriff auf Volltexte.