Inhalt des Dokuments
Neuer Vertreter in der Darlehnskasse
/tui/ Der Akademische Senat benannte Anfang
Februar 2011 Professor Dr. Dietrich Manzey, Fachgebiet Arbeits-,
Ingenieur- und Organisationspsychologie, als Vertreter der TU Berlin
für den Verwaltungsrat der Studentischen Darlehnskasse e. V. Seit
fast 60 Jahren unterstützt der gemeinnützige Verein, der im Jahr
1950 auf Initiative von Studierenden und Professoren der TU Berlin
gegründet wurde, mit günstigen Darlehen Studierende in der Endphase
des Studiums. Mittlerweile profitieren vom daka-Konzept – die
unbürokratische Vergabe eines Darlehens zu fairen Konditionen –
Studierende von sieben Berliner Hochschulen.
www.dakaBerlin.de
[1]
Neue Ansprechpartner für Studium und Lehre
/tui/ Die Fakultät VI Planen Bauen Umwelt hat
seit dem 1. April 2011 mit Monika Spinczyk eine neue Referentin für
Studium und Lehre. Die Theaterwissenschaftlerin tritt die Nachfolge
von Helga Beste an und war zuvor in gleicher Position als
Elternzeitvertretung an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
beschäftigt. Dort übernimmt Wolfgang Brandenburg vertretungsweise
bis August den Bereich Studium und Lehre. Er ist zudem weiterhin
Beauftragter für das Auslandsstudium.
Tel.: 314-7 88 23
Email: monika.spinczyk@tu-berlin.de [2]
Tel.: 314-247 09
Email: wolfgang.brandenburg@tu-berlin.de
[3]
Neue LSK-Mitglieder
/tui/ Als neuen Vorsitzenden der Kommission für Studium und Lehre (LSK)wählte der Akademische Senat Christian Schröder M. A., der das Amt für die Gruppe der akademischen Mitarbeiter auch in der vorhergehenden Amtsperiode inne hatte. Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer aus der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme wurde für die Gruppe der Professoren ebenfalls wieder gewählt. Die Studierenden vertritt Erik Marquardt. Die Amtszeit läuft bis 31. 3. 2013.
Kulturräume in der Cafeteria
/tui/ Wer seine künstlerischen Werke wie
Zeichnungen, Bilder, Fotos oder Plastiken auch einmal der
Öffentlichkeit vorstellen möchte, dem bietet das Studentenwerk
Berlin jetzt die Flächen dafür. Besonders in seinen Mensen und
Cafeterien, wie derzeit in der Cafeteria der TU Berlin in der
Hardenbergstraße, stellt das Studentenwerk Studierenden Flächen und
Räume für Ausstellungen eigener Werke zur Verfügung. Es kann aber
auch in bestimmten Mensen von HU und FU Berlin sowie im BAföG-Amt
ausgestellt werden.
kultur@studentenwerk-berlin.de
[4]
Vegan essen in der Mensa
/tui/ Das
Studentenwerk Berlin bietet seit Mitte April 2011 in den größten
Mensen unter dem Motto „klimaTisch gut“ ein tägliches veganes
„Klima-Essen“ an. Damit wird der Erkenntnis Rechnung getragen,
dass die Ernährungsgewohnheiten einen entscheidenden Einfluss auf das
Klima und die Umwelt haben. Das Klima-Essen wird in Kooperation mit
dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) eingeführt. Nach Berechnungen
der Vereinten Nationen verursacht der Konsum von Fleisch, Milch und
Eiern rund ein Fünftel der globalen Treibhausgase. Schon seit
mehreren Jahren bemüht sich das Studentenwerk Berlin um
umweltgerechte Verfahren in seinen Speiseangeboten und wurde mehrfach
ausgezeichnet. Unter anderem erhielt es 2010 das „Goldene Ei“, den
Tierschutzpreis der „Albert Schweitzer Stiftung für unsere
Mitwelt“, da in keiner Einrichtung Eier aus Käfighaltung eingesetzt
werden. In den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks essen täglich
mehr als 40 000 Studierende und Beschäftigte der Berliner Hochschulen
und Universitäten.
www.studentenwerk-berlin.de
[5]
"TU intern" Mai 2011
- Online-Inhaltsverzeichnis [6]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Mai 2011 [7]
- TU-Projekte zur Langen Nacht der Wissenschaften 2011 [8]
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/101271/?no_cache=
1&ask_mail=YpH8RAAA9Crp%2FXXdTQIRkzLXdLpUhUVihaluOr
YElEpJ10FIdP0ft09JBP3m0ZXO&ask_name=MONIKA%20SPINCZ
YK
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/101271/?no_cache=
1&ask_mail=YpH8RAABbFYdQJqbGxdsuKO%2BXY4EkUBLAdQwJV
TpQPr1juelN6cMpAkrWlWNvSBw&ask_name=WOLFGANG%20BRAN
DENBURG
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/101271/?no_cache=
1&ask_mail=YpH8RAABldSB8cPE2x34naa30LaX%2BV%2B6sYGJ
hA%2FYKe87le6iCBeL3w%3D%3D&ask_name=KULTUR
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2011/tu_intern_mai_2011/inhaltsverzeichnis/par
ameter/de/font3/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2011/Mai/tui5_2011.pdf
100710/Fotos/TU_intern/2011/Mai/LNDW_2011.pdf