Page Content
There is no English translation for this web page.
Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA) 2010 präsentierte sich erstmalig das Studierendenprojekt JETSDREAM. Studierende setzen hier erworbenes Wissen in die Entwicklung, Fertigung und Betrieb einer Kleingasturbine um, betreut von Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch, Fachgebiet Luftfahrtantriebe. In interdisziplinärer Teamarbeit trainieren sie Planung, Entwurf, Berechnung und Werkstoffeinsatz für die Konstruktion und Optimierung der Maschine. Auch wirtschaftliche Aspekte werden dabei beachtet. Nachdem das Projekt 2005 etabliert war, feierten die Studierenden 2007 den ersten Lauf ihrer Turbine. Das jetzige Projektteam konzentriert sich sowohl auf die Optimierung der Komponenten und der Gesamtmaschine als auch auf den Aufbau eines neuen Versuchs- und-Test-Standes in der fachgebietseigenen Triebwerkshalle in der Marchstraße. Zuletzt standen Arbeiten an Lagerkammer- und Brennkammerdesign im Fokus. Langfristig soll die Weiterentwicklung der Turbine der dezentralen Stromerzeugung dienen und dafür alternative Kraftstoffe nutzen.