Inhalt des Dokuments
TU-Studierende gestalten Bühnenbild für Friedrichstadtpalast
- Klare und originelle Konzeption: Bildidee von Kaspar Haessig für die "Schneekönigin"
- © bühnenbild_szenischer raum
Die "Schneekönigin" ist bereits das dritte Bühnenbild, das der TU-Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin im Auftrag des Partnertheaters Friedrichstadtpalast Berlin entwickelt hat. Vorangegangen waren "Münchhausen Junior" und "Der Zauberer von Camelot". 3700 junge Gäste bejubelten am 15. November 2010 die Premiere der aktuellen Kindershow, die noch bis zum 31. Januar zu sehen ist.
Die aufwändige Neufassung der spannenden Geschichte, frei nach Motiven des Kunstmärchens von Hans Christian Andersen, greift ins Jetzt und die Hör- und Sehgewohnheiten der Kinder von heute mit farbenprächtigen Bildern und moderner Musik auf. Zwölf Studierende erarbeiteten in einem Realisierungswettbewerb im Wintersemester 2008/09 unter Leitung von Professorin Kerstin Laube und dem Regieteam des Friedrichstadtpalastes abwechslungsreiche Bühnenbildkonzeptionen. Nach zweimonatiger Arbeit konnten sich vier Entwürfe bei der Jurysitzung durchsetzen: In den letzten Monaten vor der Premiere setzte dann der zweite Preisträger, Kaspar Haessig, dessen Arbeit wegen der klaren und originellen Konzeption zur Realisierung ausgewählt wurde, seinen Entwurf am Friedrichstadtpalast um. Die Reise in die verschiedenen Welten der "Schneekönigin" wird in zwölf kraftvollen Bildern abwechslungsreich interpretiert.
Projektkooperationen mit Partnertheatern und Agenturen oder Unternehmen sind Wesensmerkmal der praxisnahen Weiterbildung Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin. Im letzten Semester haben die Studierenden den preisgekrönten Stadtladen für die Hauptstadtkampagne "BeBerlin" realisiert sowie die Neuinszenierung von zwölf barocken Altarfiguren in der Nikolaikirche Berlin im Auftrag des Stadtmuseums Berlin konzipiert.