Page Content
There is no English translation for this web page.
14. Dezember 2009
- Im Fokus: kohlenhydrathaltige Pflanzen
TU Berlin und Stiftung der Zuckerindustrie fördern gemeinsam eine Professur - Mäuse, Menschen, Medizin
Queen’s Lecture mit Nobelpreisträger Martin Evans - Hausaufgaben ohne Zwang
Studierende protestieren gegen die Auswirkungen der Bologna-Reform - Neuer AStA hat sich konstituiert
Neue Vorsitzende ist Nancy Otte - Die Yacht der Zukunft
Studierende entwickeln ein Lotsentaxi - Zuerst rechnen und dann fliegen
Wie eine Lehrveranstaltung die Motivation verbessert - Gold für beBerlin Stadtladen
Team des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin erhielt den ADAM-Award - Meldungen
Vorreiter beim Bologna-Prozess, Zukunft der Lehre – Projekte ausgewählt, FASA sucht neue Mitglieder, Rekord bei Studienanfängern, Ausstellung des AStA
18. November 2009
- 20.11.: Dies Mathematicus 2009 am Institut für Mathematik der TU Berlin
- Online-Helfer mindern Prüfungsstress
Neue Wege in der Lehre der Mathematik erhöhen die Erfolgsquoten - Erfolgreiche akademische Hacker
AG Rechnersicherheit der TU Berlin zweimal bei Hacking-Wettbewerben erfolgreich - Mathematik statt Schokolade
Digitaler Adventskalender startet - Termine des Career Service per RSS-Feed
Der Career Service der TU Berlin bietet ab sofort alle Termine auch über einen RSS-Feed an - Weniger Gebühr für himmlische Jobs
Studentische Arbeitsvermittlung "Heinzelmännchen" senkt die Gebühren - Meldungen
S-Bahn: Freie Fahrt für Studierende im Dezember, Graduiertenprogramm im Bereich Telekommunikation
12. Oktober 2009
- Start ins Wintersemester 2009/2010
Wissenswertes zum Studienbeginn - "Ausbildung geht auch ohne Marterwerkzeuge"
Interview mit Ortwin Renn, Professor für Technik und Umweltsoziologie an der Universität Stuttgart, Leiter des "Nachwuchsbarometers Technikwissenschaften" - 300 Busse auf der Stadtautobahn
Wie die Berliner S-Bahn den Ersatzverkehr organisieren könnte - Kein Pardon für die S-Bahn
Wie Studierende mit dem Schienen-Chaos zurechtkommen - Glücksmomente in der Arena
Erfolgreiche Hochleistungssportlerinnen und -sportler aus der TU Berlin - Platz für Talente
Der jugendlichen Lust zum Experimentieren bieten jedes Jahr an der TU Berlin die Schülerinnen&Schüler-Technik-Tage ein geeignetes Ventil - Täglich Chat-Kontakte
Erfolgreicher Brückenkurs in Mathematik - Aus der UB
"Science" online, Kinderzimmer für Leseratten, Vom Bibliothekar zum Web 2.0, Neue Schließfächer - Gütesiegel und Dialog
Auch in Forschung und Lehre tat sich Bemerkenswertes in der vorlesungsfreien Zeit.
27. August 2009
- Einladung zur der Lehrveranstaltung "Mit 'der Idee' zum Erfolg - Produktentwicklung in der Telekommunikations- und IT Welt", Gastvorlesung
Blockveranstaltung 1.-3. und 10.9.; jetzt anmelden!
24. August 2009
- Vorlesungsverzeichnis WS 2009/10 ab sofort online verfügbar
Achtung: Es gibt keine Druckausgabe mehr
17. Juli 2009
- Energien für die Zukunft
Das "Center of Knowledge Interchange" lud zum Austausch zwischen Forschern, Studierenden und Industrie-Managern - Bildung mit Relevanz für den Alltag
In der Woche des Bildungsstreiks Mitte Juni kämpften Studierende, Professoren und Verwaltung Hand in Hand um bessere Bedingungen - Gemeinsamer Protest
Wie Studierende die Streikwoche erlebt haben - Schwebende Treppen im tropischen Regenwald
TU-Studierende entwarfen eine Orang-Utan-Auffangstation, die jetzt auf Borneo gebaut werden soll - Juwel für das Berliner Klima
Studentische Ideen für das Flughafengelände Tempelhof beeindrucken Senat - Fit für den Arbeitsmarkt
Die Fakultät VII Wirtschaft und Management strukturiert das "Fachübergreifende Studium" neu - Projekt GET-IT! zur Förderung technikinteressierter Schülerinnen erhält 265000 Euro
Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds ESF für den Zeitraum von zwei Jahren - Neues aus der Welt des Sports
Rennsport, Kanu, Hockey - Erfolge für TU-Mitglieder - Wohnen an der Elbe
TU-Studierende im Xella-Wettbewerb ausgezeichnet - Leuchtendes Modell für Island
Bereich "Modell + Design" der TU Berlin gestaltet Modell der isländischen Botschaft in Berlin - Neue Praktikumsbörse für Planer
Institut für Stadt- und Regionalplanung hebt neue Online-Plattform für Praktika der Taufe - Lindau zieht an
Anfang Juli besuchte eine Gruppe ausgezeichneter chinesischer Nachwuchswissenschaftler die TU Berlin - Meldungen
Günstige Zinsen für Studierende, Arbeiten in der TU-Mensa, Schüler studieren an der Uni, Ergebnisse der Studierendenwahl, Grundsteinlegung für TU-Experimental-Haus
24. Juni 2009
- 3-D-Flächeninformationssysteme – Von prototypischen Beispielen zur Praxisanwendung
Einladung zum Workshop am 25. Juni 2009 an der TU Berlin
19. Juni 2009
- Probehören und Reinschnuppern: "Wissenschaftsmarketing" an der TU Berlin
Weiterbildungsstudiengang hat sich als Karrierebeschleuniger für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewährt - Neues Graduiertenkolleg
Kollektive Dynamik im Nichtgleichgewicht in kondensierter Materie und biologischen Systemen - Bauen mit Recyclingholz in Thailand
Nachhaltige Entwicklung eines Wasserdorfes - Studentenprojekt in Thailand von der UNESCO ausgezeichnet - Architektur mit politischer Symbolkraft
Ringvorlesung zur Ausstellung "Geschenke der Amerikaner" - "Ich bin für fast jeden Sport zu begeistern"
TU-Sportschütze Steffen Wenzel über die Vereinbarkeit von Sport, Ehrenamt und Studium - Optimales Lernen mit "Blended Learning"
An der TU Berlin wird neues Verfahren der Gesundheitstechnologie gelehrt - Akkreditierung an der TU Berlin
Fünfzehn auf einen Streich - Mammut-Akkreditierungen - Wirtschaftsingenieurwesen - durchstarten zum Master
Die Gemeinsame Kommission für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi) hat die Akkreditierung ihres Studienprogramms erfolgreich abgeschlossen - Computational Neuroscience akkreditiert
Das "Master Program Computational Neuroscience" des Bernstein Centers for Computational Neuroscience Berlin (BCCN Berlin) ist erfolgreich akkreditiert worden - Einzigartiges Studium
Der Studiengang "Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft" kombiniert Grundlagen der Mathematik, Physik und Informatik mit modernen Medien - Bewerbungen zum Masterstudium ab Juni
Studienplätze für das Masterstudium werden zurzeit nach der Durchschnittsnote des ersten Hochschulabschlusses und nach Wartezeit vergeben - Meldungen
30. Studierendenparlament, Online-Umfrage der Universitätsbibliothek, Informatik für Schüler
18. Mai 2009
- "Wir ernten die ersten Früchte"
Das neue TU-Konzept für exzellente Lehre heißt "E(xcellence)=m(ass)c(apital)Berlin" - Die Engel von Sankt Nikolai
"bühnenbild"-Studierende gestalten Stadträume in Berlin und Paris - Gut für die Vögel, schlecht für die Eichen
Studierende untersuchten die Folgen der Renaturierung einer Landschaft - Gemeinsam lernen
Die TU Berlin bereitet Lehrkräfte auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor - Straßenbahn nach Steglitz rechnet sich
Machbarkeitsstudie von Studierenden der TU Berlin - Neue Masterstudiengänge
Für das Wintersemester 2009/2010 plant die TU Berlin zehn neue Masterstudiengänge - "Wie nachhaltig sind Sie?"
Der "Umweltschutz" scheint in der Bevölkerung oberste Priorität zu haben, wenn es um Nachhaltigkeit geht. - Bologna
Zwischenbilanz der europäischen Studienreform - Meldungen
Hitliste der Studentenjobs, Stipendien der deutschen Wirtschaft, Erfolg bei der "Henkel Innovation Challenge", Kritische Vernunft und Gewalt, Real Estate Management - TU-Masterstudiengang, Karrierehilfe für Studentinnen, Image des Ingenieurberufs gestiegen - Meldungen
Personalchefs setzen auf TU Berlin, Mathematik und Informatik sind spitze, Anerkannte Qualität, Altersvorsorge im Ausland, Präsidium bestätigt, Exzellenzinitiative: Einstellungen verdoppelt
22. April 2009
- 8.5.: Neuinszenierung der barocken Altarfiguren im Chor der Berliner Nikolaikirche
Ideenwettbewerb des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Berlin / Präsentation der Ergebnisse und Bekanntgabe der Preisträger / Einladung zum Fototermin
7. April 2009
- Vereint im Witz
Sind 20 Jahre nach dem Mauerfall die Vorurteile verschwunden? - Durch Schlamm und Pfützen zum Sieg
Verkehrswesenstudent Aaron Burkart gewann den Auftakt der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft - Verfolgungsjagd durch die Milchstraße
TU-Studierende im Finale des internationalen Wettbewerbs unabhängiger Spielentwickler - Die ihr Wissen verschenken
Berliner Studierende geben ehrenamtlich Nachhilfe in Kinderheimen - Mit Wort und Bild durch eine fremde Stadt
Studierende entwickeln innovative Dienste rund um die mobile Kommunikation - Gute Chancen auf der Schiene
Die Nachfrage der Industrie nach Absolventinnen und Absolventen mit bahntechnischen Spezialkenntnissen ist weiterhin ungebrochen - Triumph für Nachwuchskonstrukteure
TU-Team belegte den zweiten Platz bei der "bonding engineering competition 2008" - Neues aus dem Textlabor
Studentische Abschlussarbeiten optimal schreiben und betreuen - Audioguide
Nordcampus zum Hören - Beliebter Hochschulsport
Studierende an Universitäten geben den Hochschulsportangeboten gute Noten - Start ins Studium
Nützliche Kontaktadressen für den Studienbeginn - Wahlen zum Studierendenparlament 2009
Vom 29. Juni bis 3. Juli 2009 kann wieder gewählt werden - Meldungen
Wichtige Technik-Richtlinien jetzt online, Firmenbesichtigung bei der IAV, Elektronische Kopien nun auch für TU-Studierende, Doppel-Master-Abkommen mit Nantes, Unternehmensstipendien für 2009, Entlastung bei Studiengebühren - Meldungen
Geld gegen Leistung, Wintermantel im Vorstand, Stabwechsel im Wissenschaftsrat, Neuer Name für Fachhochschulen, Nachwuchskräfte besser bezahlen, Ostdeutsche Hochschulen füllen sich, PISA für Universitäten, Informatiker weiterhin gesucht
17. März 2009
- Das Ausland wartet schon
Erwin-Stephan-Preis wird am 3. April 2009 an der TU Berlin verliehen
11. März 2009
- Angewandte Forschung im Spreeraum
Studierende und Akteure erörtern Zukunftsvisionen für das Entwicklungsgebiet „Mediaspree“ - Verfolgungsjagd durch die Milchstraße
Computerspiel von TU-Studierenden im Finale des internationalen Wettbewerbs unabhängiger Spielentwickler IGF
12. Februar 2009
- Anschluss an die Welt
Afghanische Akademiker lernen an der TU Berlin für den Aufbau der Kommunikationstechnologie in ihrem Land – Installation eines Rechenzentrums in Herat
10. Februar 2009
- Alte Steine - neuer Glanz
Zehn Jahre Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin – Ausstellung und Jahrbuch
9. Februar 2009
- Grammatik und Fachsprache
Neues Konzept der Lehrerbildung an der TU Berlin für "Deutsch als Zweitsprache" - Behindert im Straßenverkehr
"Ingenieure von morgen" simulieren die Einschränkungen des Alters - Das Aphrodisiakum des Architekten
Kurzfilm von Studierenden gewinnt "Creative Award" - Dem deutschen Volke
Querschnittsmodell schließt Modell-Trilogie "Reichstag für Blinde" ab - Open-Air-Kino und Café statt Müllcontainer
Architektur-Student entwickelt Idee für die weitere Erschließung des alten AEG-Geländes im Wedding - Ein Ford Fiesta für die Lehre
Praktische Lehrunterstützung im Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - Fünf TU-Bachelor erfolgreich beim Siemens-Programm
TU Berlin belegt den Spitzenplatz unter allen beteiligten Hochschulen - TU-Studierende entschärfen virtuelle Bombe
Studierendenteam ENOFLAG der TU Berlin gewann Sicherheitswettbewerb "Capture the Flag" - Tipp
Zitieren im Internet - Meldungen
Studieren im Web 2.0, Lebendige Lernorte - Studentischer Ideenwettbewerb, Mehr Promotionsstipendien, Ausbildung Logistik
Studium & Lehre
- Studium & Lehre 2014
- Studium & Lehre 2013
- Studium & Lehre 2012
- Studium & Lehre 2011
- Studium & Lehre 2010
- Studium & Lehre 2009
- Studium & Lehre 2008
- Studium & Lehre 2007
- Allgemeine Informationen zur Einschreibung
- Online-Bewerbung
- Studiengänge an der TU Berlin
- Hinweise zum Bewerbungsverfahren
- Einführungsveranstaltungen der Masterstudiengänge
- Einführungsveranstaltungen der Bachelorstudiengänge
- 14./15.4.: Einführungsseminar für ausländische Neuimmatrikulierte - jetzt anmelden!
- Einführungskurse für die Universitätsbibliothek
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.