Page Content
There is no English translation for this web page.
Broschüre aus der TU-Architektenschmiede "die Baupiloten"
"Wir entwickeln aus den Wunschvorstellungen der Nutzer sowie aus den sichtbaren und unsichtbaren Stimmungsqualitäten des jeweiligen Ortes eine spürbare Architektur", sagt Susanne Hofmann, "Chefin" und Koordinatorin der "Baupiloten". In einem Joint Venture leitet die freie Architektin Susanne Hofmann an der TU Berlin seit 2002 das Studienprojekt "die baupiloten". Die Aufträge für alle Projekte erhält sie von externen Auftraggebern, erfahrene Profis werden projektweise hinzugezogen, bezahlt aus den erwirtschafteten Honoraren. Die Studierenden können so ihre universitären Erkenntnisse an den Erfordernissen einer konkreten Baumaßnahme messen. Viele Projekte mit fantasievollen Namen und noch fantasievolleren Inhalten sind so bereits entstanden: Zum Beispiel die Ausstattung der Erika-Mann-Grundschule in Berlin-Wedding mit bunten Sitzlandschaften zum Arbeiten, Diskutieren und Ausruhen - das “Schnauben des Silberdrachen“ ist dort zu spüren. Auch in der TU Berlin selbst entstand ein großes Projekt: Die Cafeteria “Wetterleuchten“ im Hauptgebäude, in der das wechselnde Farbenspiel der exotischen Deckenbespannung immer wieder neue atmosphärische Stimmungen hervorruft. Eine soeben erschienene Broschüre, deren Druck die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin unterstützte, zeigt in wunderschönen Fotos und kleinen Texten die ganze Spannbreite des bisherigen Schaffens der "baupiloten".