Page Content
There is no English translation for this web page.
Seit zehn Jahren bereits bietet die Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Physik, das Seminar "Interdisziplinäre Kommunikation" an. Es wird von Trainern des Coaching-Instituts Hanuman in Berlin durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden eine ganzheitliche Einsicht in Kommunikationsprozesse zu geben. Dazu gehören Entscheidungs- und Konfliktprozesse ebenso wie Abläufe bei der unwillkürlichen Präsentation.
Damit sollen langfristig Selbstlernprozesse angestoßen werden, die ausdrücklich Gefühle, "Berührtsein", Intuition und subjektive Wahrnehmung integrieren. Dadurch, so Achim Goeres vom Kooperationspartner Hanuman-Institut, fühlten sich die Studierenden im Universitätskontext meist erstmalig als ganze Menschen angesprochen. Das habe fundamentale Auswirkungen auf den Lernprozess. Insbesondere wirke die Methode den oft studienverlängernden und damit kostenintensiven Problemen wie Prüfungsängsten, Konzentrationsstörungen oder Verdrängungsprozessen entgegen und beinhalte somit ein erhebliches kostensenkendes Potenzial. Bisher haben 532 Studierende die Veranstaltung absolviert.