Page Content
There is no English translation for this web page.
17. Dezember 2007
- TU-Career-Service ist Spitze
Wettbewerbssieger erhält 100000 Euro - Ein Haus aus Glas und Holz
Das TU-Experimentalgebäude nimmt schon im Bau Rücksicht auf das Klima - Weitere Projekte zur Optimierung der Lehre
Forschen am Flugobjekt, Optimierung durch Evaluation, "Zielgerade" zum Studienabschluss, Architektur multimedial erfahren - Zulassung ohne Zeitverluste
Die Hochschulrektorenkonferenz hat sich für die Schaffung eines zentralen internetgestützten und dialogorientierten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens bei der Studienplatzvergabe ausgesprochen - SCHÜLERINNNEN-UNI
Alles für Mädchen - Meldungen
Programm zu TU-Infotagen für Schülerinnen und Schüler
19. November 2007
- Die richtige Kooperation
Ein "Experimentalhaus" soll Architekten und Ingenieure zusammenbringen - Vorhang auf für ein neues Portal
Die TU Berlin bietet mit der Optimierung ihrer Informationstechnologie viele Dienste aus einer Hand - Studierendenparlament noch nicht konstituiert
Die Konstituierung des XXVIII. Studierendenparlaments der TU Berlin konnte noch nicht vollzogen werden. - Drei Kontinente – ein Produkt
Internationale Masterstudenten aus Korea, USA und Deutschland stellen Prototypen vor, die in der Veranstaltung Global Product Development (GPD) entstanden sind. - Bücher schneller abholen
Täglich räumen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Leihstelle in der TU-Zentralbibliothek der TU Berlin mindestens 100 nicht abgeholte Bestellungen aus den Regalen. - Leben an den Ufern der Spree – ein Planungsprojekt
Mit ausgefallenen Ideen zum Wohle ihrer Heimatstadt bewiesen TU-Landschaftsplanungs-Studierende, dass man an der TU Berlin bereits im Grundstudium praxisbezogen arbeiten kann. - Auf Du und Du mit Hightech
Aufschlussreiche Einblicke gewährte die Schweizer Chemie-Firma Lonza AG zehn Studierenden des Fachgebiets für Dynamik und Betrieb technischer Anlagen aus der Fakultät III Prozesswissenschaften. - Tollkühne Studis mit rollender Kiste
Auf Anhieb Platz zwei konnte das studentische Team "CarTalasa" der TU Berlin im ChemCar Wettbewerb 2007 erobern - Aha-Erlebnis bei der Wissenschaftsshow am Erstsemestertag
Nach den ersten Orientierungswochen an der TU Berlin wurde den Neuankömmlingen zum Erstsemestertag am 29. Oktober vorgeführt, dass sich jahrelanges Pauken auszahlt - Reise nach Osten zum "Fenster nach Westen"
Studierende nahmen außergewöhnliche Einblicke in die russische Kulturgeschichte - Medikamente richtig einnehmen
Wie Studierende zielgruppenspezifische Produkte entwickeln - Abenteuer auf hoher See
Die Leinen sind los - Studierende segeln nach Peking - 30 Teilnehmer beim Schülerstudium
Auch im Wintersemester 2007/2008 können leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassen 11-13 wieder auf Vorschlag ihrer Schule als Schülerstudierende an Vorlesungen und Übungen der Studieneingangsphase teilnehmen... - Blick in den Himmel
Eine der schönsten Einrichtungen des Studentenwerks hat seit Anfang Oktober ihre Türen über den Dächern Berlins geöffnet. - Lebenswerte Megacities
"Werner von Siemens Excellence Award" - Meldungen
"Finanziert aus Studiengebühren", Akademie der Technikwissenschaften, DFG-Mitglieder wählen, Semesterzeiten erst nach Bologna-Prozess verschieben, Eltern leisten mehr - BaföG weniger
6. November 2007
- Experimente im Glashaus
Studenten lernen moderne Energietechnik
1. November 2007
- W-Kurs zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung für Studienbewerber/-innen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
Bewerbung bis 30.11. - Kurs "Wiederholung und Vertiefung der Schulmathematik" am Studienkolleg
Ab 7. November 2007, für alle Studierenden der TU Berlin
15. Oktober 2007
- Schülerinnen-Uni startet Ende Oktober
Was bedeutet es wirklich, Informatik, Technische Informatik oder Elektrotechnik zu studieren? - Start ins neue Semester
Sonderseiten der "TU intern" zum Semesterstart - Rund um die Uhr – rund ums Jahr
Neue Ideen für das Ku’Damm-Karree sollen die Theater retten - Das klingt wie bei Elvis
Studierende entwickeln einen Gitarrenverstärker mit dem Sound der 50er-Jahre - Regeln für den Umgang
Wir wollen den Studierenden ein Serviceversprechen geben", erklärt Professor Dr.-Ing. Utz von Wagner, Prodekan der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme - Neue PC-Ausstattung in der Physik
Rund 900 Studierende und Forschende nutzen den PC-Pool im Physik-Neubau der TU Berlin - Stille Einkehr
Ein preiswürdiges Zukunftsszenario für das Klosterstift Heiligengrabe in Brandenburg entwickelten Architekturstudierende der TU Berlin - Wer will mitmachen?
Das Rennwagen-Projekt FaSTTUBe sucht noch neue Mitglieder - Meldungen
Bologna-Zentrum startet, Referat für Prüfungen wieder im Hauptgebäude, Philosophen ziehen um, Findet TUBSAT, Erste Master im Wissenschaftsmarketing, Unzufriedene Gebührenzahler, Ausgebrannte Studierende, Stipendienprogramme im Netz
5. Oktober 2007
- "Welcome!" und "Move On!"
Neues Angebote für Studienanfängerinnen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an der TU Berlin ab Wintersemester 2007/08. Anmeldung bis 26. Oktober 2007. - "Try it! Junge Frauen erobern die Technik"
Bundesweiter Schülerinnenworkshop vom 14.-17. November 2007 an der TU Berlin. Bewerbung bis 30. Oktober 2007.
24. September 2007
- Einführungsveranstaltungen für Erstsemester
Außerdem: Einführungsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Masterstudiengänge (M.Ed.) mit dem Fach Arbeitslehre oder mit einer beruflichen Fachrichtung am 12.10.07 um 14.00 Uhr, Raum FR 0036 (Arbeitslehre) bzw. FR 4510 (Berufliche Fachrichtungen)
31. August 2007
- Erdbebenhilfe: Studierende sammeln für Laraos
Bei dem verheerenden Erdbeben in Peru vor zwei Wochen wurde Laraos, ein rund 1000 Einwohner zählendes Dorf in den Anden, zu 90 Prozent zerstört. TU-Studierende der Landschaftsplanung sammeln nun Spenden für das Dorf, zu dem durch das Studienprojekt "Andinos" bereits enger Kontakt besteht.
22. August 2007
- Stille Einkehr für gestresste Mütter
Frauen haben seit Jahrhunderten das Leben im Klosterstift Heiligengrabe geprägt. Nun könnten dort auch Mütter mit ihren Kindern Erholung finden. Pläne von Studierenden der TU Berlin sehen vor, im Klosterstift Heiligengrabe in der Ostprignitz im Brandenburgischen ein Zentrum für Mütter-Kind-Kuren zu errichten mit dem Schwerpunkt, Essstörungen vorzubeugen. Unterstützt werden soll dies durch ökologischen Landbau in der Umgebung.
14. August 2007
- FaSTTUBe bei Formula Student
Das TU-Rennsportteam belegte bei der Formula Student den 31. Platz. Der Boliden FT war bei dem Endurance-Wettbewerb aus dem Rennen ausgeschieden, weil er bei dem vorgeschriebenen Fahrerwechsel nicht wieder angesprungen war. Dem Fasttube-Team bleibt noch 4 Wochen Zeit, den Fehler an der Batterie bis zum Rennen in Italien zu beheben.
1. August 2007
- Wachstum der Städte - Wachstum der Probleme
Internationale Forscherinnen und Forscher diskutieren auf dem Urbenvironcongress an der TU Berlin die Auswirkungen des Städtewachstums und der Verstädterung. Neben dem TU-Präsidenten wird Berlins Stadtentwicklungssenatorin am 6. August den Kongress eröffnen. Interessenten sind herzlich eingeladen
31. Juli 2007
- Bauingenieure gehen neue Wege
Was wird das Studium an der TU Berlin bringen? Das Institut für Bauingenieurwesen lud Studienbewerber in die Peter-Behrens-Halle und gab Einblicke ins Studium vor Ort.
27. Juli 2007
- Experiment Ökonomie – Umfrageteilnehmer gesucht
Die Lehrstühle für Mikroökonomie und Makroökonomie der TU-Fakultät VII „Wirtschaft und Management“ führen regelmäßige wissenschaftliche Labor-Experimente durch.
24. Juli 2007
- Bis 1.10 bewerben: DAAD-Preis für ausländische Studierende der TU Berlin
- Meet SMC@tu Berlin
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer internationalen Inhouse-Managementberatung und erfahren Sie mehr über eines der vielen interessanten Tätigkeitsfelder
23. Juli 2007
- Pack' die Badehose ein!
Die TU Berlin befragt Badende über die Wahl ihrer Badestelle - 24.7.: Recht auf Bildung
Diskussion mit UN-Sonderberichterstatter Verner Munoz
16. Juli 2007
- Land und Sprache kennenlernen - Umfrage
Warum Studierende ins Ausland gehen - Orientierung und Wissenschaftsshow
Begrüßung für alle neu immatrikulierten Studierenden im Oktober - Siemens Science Camp
Vom 24. bis 27. Juli 2007 - Reiche Ernte in 3000 Meter Höhe
Studierende entwerfen Konzept zur Erhaltung peruanischer Terrassenlandschaften - Gelebte Praxis
Mit dem neuen PREPARE-Programm proben Studierende den "Ernstfall" Berufsleben - "Wir haben uns auf unsere Stärken konzentriert"
Das Bauingenieurwesen gehört in der Lehre wieder zu den Besten - Physikstudium - und dann?
Es gibt keine einfachen und vor allem keine allgemeingültigen Antworten auf die Frage nach dem richtigen Weg zum beruflichen Erfolg - Meldungen
Wahlergebnisse, Stipendien, Seminare, Soft Skills, nominiert für die Universiade
11. Juli 2007
- 15.7.: Tagesspiegel-Regatta / Hochschulcup 2007
Die Regatta wird auf dem großen Wannsee direkt vor dem Wassersportzentrum der FUB, Badeweg 3 auf Uni-Jollen (ohne Trapez und ohne Spinnaker) im Fleet-Race Modus gesegelt.
21. Juni 2007
- Auf die Plätze, fertig, los ...
Für alle Studieninteressierten läuft der Countdown: Am 16. Juli endet die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Studiengänge der TU Berlin
29. Juni 2007
- Careerbuilding-Programm für Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften
Ziel des Femtec.Network ist es, junge Frauen für ein technikwissenschaftliches Studium zu begeistern, ambitionierte Studentinnen zu fördern und auf einen erfolgreichen Berufseinstieg in führenden Technologieunternehmen vorzubereiten
18. Juni 2007
- Europäische Vielfalt
Nach dem Treffen in London ist für die Bologna-Staaten noch viel zu tun - Meldungen
Notenspektrum ausschöpfen - Early Bird
In Early Bird wird vor Studienbeginn die Mathematik absolviert, die Ingenieure im 1. Semester belegen müssen - funkkontakt
Mit der monatlichen Reihe „funkkontakt“ organisieren Studierende des Masterstudiengangs Medienwissenschaft an der TU Berlin eine anspruchsvolle Talkrunde mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. Am 21.6. berichtet Lars Hinrichs, Gründer des Internetunternehmens Xing/OpenBC, was soziale Netzwerke für die Wirtschaft der Zukunft bedeuten - Studieren an der TU Berlin
13. Juni 2007
- Telefonservice Express
Eine neue zentrale Rufnummer, die bei allen Fragen rund um die Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation und Rückmeldung hilft, ist ab sofort erreichbar - Für internationale Studienbewerber/innen: neuer Vorbereitungskurs für Wirtschaftswissenschaften
Ab dem Wintersemester 2007/08 können sich auch internationale Bewerberinnen und Bewerber für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge am Studienkolleg der TU Berlin auf die sogenannte Feststellungsprüfung vorbereiten - Bis 25.6. bewerben: Graduiertenprogramm Human-Centric-Communication
Die Initiative H-C3 (Human-Centric Communication Cluster) startet an der TU Berlin zum Wintersemester 2007/2008 ihr Integriertes Graduiertenprogramm Human-Centric Communication (IGP H-C3). Bewerbungen sind noch bis zum 25. Juni möglich
8. Juni 2007
- Auskünfte zu Zulassung & Immatrikulation im Studierendenservice Express
- Praxisluft schnuppern mit der Innovationswerkstatt
Bis 23. Juli 2007 können sich TU-Studierende im Hauptstudium für die „Innovationswerkstatt 2007“ bewerben - Leitfaden Offenes Bildungsangebot erschienen
Der regelmäßig erscheinende Leitfaden "Offenes Bildungsangebot der TU Berlin" der Kooperationsstelle Wissenschaft / Arbeitswelt an der Zentraleinrichtung Kooperation liegt jetzt für das Sommersemester 2007 vor - Online-Bewerbung
Studieninteressierte können sich bis zum 15.7. online für zulassungsbeschränkte Studiengänge und -fächer zum Wintersemester 2007/2008 bewerben
Studium & Lehre
- Studium & Lehre 2014
- Studium & Lehre 2013
- Studium & Lehre 2012
- Studium & Lehre 2011
- Studium & Lehre 2010
- Studium & Lehre 2009
- Studium & Lehre 2008
- Studium & Lehre 2007
- Allgemeine Informationen zur Einschreibung
- Online-Bewerbung
- Studiengänge an der TU Berlin
- Hinweise zum Bewerbungsverfahren
- Einführungsveranstaltungen der Masterstudiengänge
- Einführungsveranstaltungen der Bachelorstudiengänge
- 14./15.4.: Einführungsseminar für ausländische Neuimmatrikulierte - jetzt anmelden!
- Einführungskurse für die Universitätsbibliothek
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.