Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Internationales
-
Kultur und Kulinarisches am Istanbul-Tag an der TU Berlin
Am 11. Dezember 2014 steht Istanbul mit seinen vielfältigen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Facetten im Fokus der TU Berlin. Zu Gast sein werden der türkische Botschafter S. E. Hüseyin Avni Karslioglu...
-
Ägyptisch-deutscher Austausch zur Frauenförderung
Zentrale Frauenbeauftragte der TU Berlin begrüßt Delegation ägyptischer Frauen
-
Brasilianisches Flair in den eigenen vier Wänden
90 brasilianische Regierungsstipendiaten der Carl Duisberg Centren suchen international interessierte und engagierte Berliner Gastgeber
-
Fotowettbewerb "Connexion / Verbindung" - Ausstellung bis 11.7.
Französische und deutsche Studierende stellen in der Mensa des Studentenwerks Berlin in der Hardenbergstraße aus
-
Mehr als nur Austausch von Lehre und Forschung
Gedanken zur internationalen Ausrichtung der Universität - Von Nazir Peroz
-
Zukunft für Deutschland und Tunesien
Wie sehen die Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tunesien aus? Welche Aussichten haben Investitionsprojekte in Infrastrukturentwicklung, Umwelt und Industrie? Mit diesen Fragen beschäftigten...
-
Sieben Monate in der Stadt, die niemals schläft
Studieren im Ausland: Domnik Dahm berichtet von seinem Praktikum in New York
-
Kooperationen und Austausch mit Polen ausbauen
Die erste Auslandsreise führte den neuen TU-Präsidenten Prof. Dr. Christian Thomsen in das aus Berliner Sicht nächstgelegene Nachbarland, nach Polen. Er besuchte die Politechnika Warszawska, die wichtigste der 21 technischen...
-
Hohe Erwartungen
Der erste Industrieworkshop an der Türkisch-Deutschen Universität identifizierte den spezifischen Forschungs- und Kooperationsbedarf
-
USA, Äthiopien oder China
Mit dem Mobilitätsprogramm PROMOS waren deutschlandweit bereits über 10 000 Studierende im Ausland – Bewerbungsschluss ist Ende April
-
Internationale Woche: Profilieren und Profitieren
Eine Freundin schwärmt von der guten Betreuung an einer kanadischen Universität und ein Kommilitone schreibt seine Abschlussarbeit in Brasilien. Der Tutor hat erste Berufserfahrungen während eines Praktikums in Barcelona...
-
Aus aller Welt
Neue Partner in Nahost, Fünf nationale Rechenzentren in Afghanistan
-
Wissenschaft mit Politik und Tanz
Wie können wir den Studierendenaustausch erweitern? Welche gemeinsamen Forschungsfragen bewegen uns? Wie können sich die Universitäten am Friedensprozess im Nahen Osten beteiligen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich mehrere...
-
Geplante Idylle
Geodaten-Experten diskutierten die Infrastruktur in Kolumbien und vereinbarten neue deutsch-kolumbianische Forschungsprojekte