Page Content
There is no English translation for this web page.
TU Berlin und IT Telkom wollen künftig in Lehre und Forschung eng zusammenarbeiten
Die Industrie Indonesiens im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie wächst stark, ebenso die Wirtschaft der gesamten Region“, sagt Prof. Dr. Thomas Magedanz, Leiter des Fachgebiets „Architektur der Vermittlungsknoten-AV“ an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin. „Vor diesem Hintergrund ist eine Hochschulpartnerschaft von großer strategischer Bedeutung. Wir wollen damit an diesen Entwicklungen teilnehmen, mitwirken, lernen und Erfahrungen austauschen.“
Auf Bali unterzeichnete Professor Magedanz am 26. März gemeinsam mit Ir. Ahmad Tri Hanuranto, MT, Rektor des Institut Teknologi Telkom, ein Memorandum of Understanding (MoU) für die Zusammenarbeit beider Universitäten in Lehre und Forschung. Inhalt des MoU ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die Gründung von Wissenschafts- und Gründerzentren und die Übereinkunft über regelmäßige gegenseitige Konsultationen.
Die offizielle Unterzeichnung fand im Rahmen des Kick-off-Meetings des „Ubiquitous Cloud Bali“-Projekts in Kuta (Bali) statt. Mit diesem Projekt investiert Indonesien in die weiträumige Computer- und Telekommunikationsvernetzung des Landes. Anwesend waren dabei auch die zwei Vorstandsmitglieder der Telkom Indonesia Indra Utoyo und Ermadi Dahlan.
Das Institut Teknologi Telkom (IT Telkom) ist Indonesiens führende Hochschule im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie plant für das Jahr 2017 die Aufnahme in das „World Class University“-Ranking.
www.ittelkom.ac.id