Inhalt des Dokuments
Klima-Effizienz im Iran
Auf der 8. internationalen Energiekonferenz in Teheran wurde die Doktorarbeit von Dr. Farshad Nasrollahi als innovativste Dissertation im Bereich der Energie ausgezeichnet. Seine Arbeit trug den Titel "Klima- und energiegerechter Wohnungsbau in kontinentalen Klimata - Die Eignung von Passivhäusern für das kalt-trockene Klima im Iran". Betreut hatten die Arbeit Professor Claus Steffan und Professor Peter Herrle, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt. Nasrollahi setzte sich am Beispiel des Iran mit den Möglichkeiten der Energieeinsparung in Wohngebäuden durch architektonische Entwurfsstrategien auseinander. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen zeigen eine Strategie, allein durch architektonische Maßnahmen in nahezu allen klimatischen Regionen außerordentliche Einsparpotenziale zu aktivieren, wodurch natürliche Ressourcen geschont, der Energieeinsatz von Produktionsprozessen reduziert und der CO2-Ausstoß vermindert werden. In einem weiteren Teil der Dissertation untersuchte Farshad Nasrollahi die Anwendbarkeit deutscher Passivhausstandards für den Iran.