Inhalt des Dokuments
16. November 2010
- 1000 alternative Antriebe
Strategische Partnerschaft in der Forschung mit der Shanghai Jiao Tong University - Bachelor und Master in China
Neues Dual Degree Program für Elektrotechnik und Technische Informatik
- IT ist der Motor der Entwicklung
Erste Schritte zum Aufbau einer deutsch-irakischen Universität sind getan – Informatik-Dozenten für Unis in Afghanistan ausgebildet - Berlin wird "Schaufenster der Elektromobilität"
Berlin hat beste Voraussetzungen, führendes Zentrum der Elektromobilität in Europa zu werden - Grundstein in Istanbul gelegt
Am 22. Oktober 2010 wurde der Grundstein für die lange geplante Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul gelegt - Doppelt qualifiziert für Innovation
Zum Wintersemester 2010/11 startete der neue internationale Doppel-Masterstudiengang "Innovation Management and Entrepreneurship" - Attraktivste technische Uni
Mit 5625 Bildungsaus- und -inländern im Jahr 2009 ist die TU Berlin die Universität mit der drittgrößten Zahl ausländischer Studierender in Deutschland
12. Juli 2010
- Zukunft für das E-Auto
Forschungszusammenarbeit der TU9 mit chinesischen Universitäten zur Elektromobilität - Geldsegen für weltweite Austauschprogramme
Mehr als 600 000 Euro Drittmittel für Stipendien eingeworben - Akademische Mobilität und gemeinsame Ausbildung
Die Berliner Politik legt großen Wert auf den Ausbau der Beziehungen zu den Nachbarn in Mittel- und Osteuropa - Stipendien für Doppelmaster
"Technische Informatik" in Warschau - Buchtipp
Kampf um Lissabon - DAAD-Preis ausgeschrieben
Auch im Jahr 2010 vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst wieder den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender - Meldungen
TU Berlin beliebt bei Alexander von Humboldt-Preisträgern, Erste Frau an der Spitze des DAAD
14. Juni 2010
- El Gouna - Technische Universität in Ägypten
- Technische Universität Berlin unter Palmen
Die TU Berlin richtet deutschen Campus im ägyptischen El Gouna am Roten Meer ein - Ein Traum wird wahr
Der ägyptische Unternehmer und TU-Alumnus Samih Sawiris ist der Initiator des El-Gouna-Projekts - Die drei neuen Masterstudiengänge
"Energy Engineering", "Urban Development" und "Water Engineering" - El Gouna – die grüne Stadt am Roten Meer
Der Ferienort setzt auf neue Ideen und Lösungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit - Statements
von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin, Samih Sawiris, ägyptischer Unternehmer Orascom Development Holding AG und El-Gouna-Gründer und -Financier, Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Kutzler, Altpräsident der TU Berlin, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Berliner Wissenschaftssenator, und Ramzy Ezzeldin Ramzy, ägyptischer Botschafter in Deutschland - Engagement für deutsch-ägyptische Zusammenarbeit
Erste TU-Ehrenmedaille für I. E. Suzanne Mubarak
- Technische Universität Berlin unter Palmen
- China-Woche: Der goldene Löwe tanzte im Audimax
Galashow mit Gesang, Tanz und viel Folklore - Heißer Draht ins Reich der Mitte
TU Berlin bundesweit führend bei "Dual Degree"-Programmen mit chinesischen Universitäten - Modernes China kennenlernen
Zhejiang-Universität bietet "China Studies" inklusive Vollstipendium speziell für TU-Studierende - Forschung in Tunesien
Die Botschafterin der Tunesischen Republik, Dr. Alifa Chaabane Farouk, hielt einen Gastvortrag an der TU Berlin - Meldungen
Wissenschaftlicher Austausch mit Südafrika, Studium in Israel, Sorge um psychische Gesundheit
17. Mai 2010
- Markt der Möglichkeiten
TU Berlin richtet chinesische Kulturwoche aus – Präsident Steinbach besucht China - Berlin fühlen
Auf der EXPO 2010 in Schanghai präsentiert sich die Hauptstadt mit einem „Fühlparcours“ und moderner Wassertechnik aus der TU Berlin - Der kleine "China-Knigge"
Winkt Ihnen in China jemand ab, seien Sie nicht beleidigt. Er will Sie nicht verabschieden, sondern heranwinken - Freundschafts-Medaille in China
TU-Professor Robert Gasch erhielt von der Northwestern Polytechnical University in Xi’an den "Friendship Award 2009" - Deutsch als Sprache der Wissenschaft fördern
Deutsch als Wissenschaftssprache zu fördern hat der Deutsche Akademische Austauschdienst zu seiner sprachpolitischen Leitlinie erklärt - DAAD sucht Spieleentwickler
Der Deutsche Akademische Austauschdienst plant das "Abenteuer Deutschland", ein Computerspiel mit Lerneffekt - Meldungen
EU-Urteil: Quoten für ausländische Studierende in Belgien, Deutsche Wissenschaftshäuser im Ausland
19. April 2010
- 25 Informatiker für Afghanistan
Wie die TU Berlin die dringend notwendige IT-Ausbildung für das Land am Hindukusch fördert - 17 Millionen Euro für die Bildung in Afghanistan
Feierliche Graduierungsveranstaltung für die afghanischen Masterabsolventen - Schutzräume für kulturelle Bildung
TU-Psychologen geben der UNO Empfehlungen zur Erhaltung von Minderheitenkulturen - Neuer Dual-Master in Korea
Zum WS 2010/11 startet ein neues Dual-Master-Programm für Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Korea Advanced Institute of Science & Technology - Europäisches Sprachensiegel
Die Europäische Kommission sucht herausragende Projekte zur Vermittlung von Fremdsprachen für das Berufsleben - Meldungen
Startschuss für die türkisch-deutsche Universität
Beileidsbekundung der TU Berlin für polnische Unglücksopfer
Mittwoch, 14. April 2010
Prof. Dr. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin, kondoliert im Namen der Universität dem Botschafter der Republik Polen in Deutschland und bekundet sein tiefes Mitgefühl und Bedauern zum tragischen Unfall, in dessen Folge zahlreiche Würden- und Amtsträger Polens am 10. April 2010 ums Leben kamen. „Wir pflegen seit Jahrzehnten eine lebendige Beziehung zu vielen polnischen Hochschulen und sind dem polnischen Volk eng verbunden, zumal auch viele junge Polinnen und Polen an unserer Universität studieren. Unser Mitgefühl gilt in dieser Stunde den betroffenen Familien und Freunden.“
25. Januar 2010
- Auslandsstudium ohne Zeitverlust
TU Berlin beteiligt sich an einem internationalen Masterprogramm
- Empfang des Präsidenten für internationale Gäste der TU Berlin
Der Einladung von TU-Präsident Kurt Kutzler folgten rund 50 internationale Gäste aus 21 Ländern sowie deren betreuende Professorinnen und Professoren
- Interkulturell engagiert
DAAD-Preis für Farshad Nasrollahi
- Allgemeinbildung an Europas Universitäten
Das Projekt "EUniCult" zieht Zwischenbilanz
- Neue "go out!"-Kampagne
Die Hälfte aller Studierenden soll Auslandserfahrungen sammeln
- Reisetipp
Ein Tag in Stettin
- Meldungen
Transportströme in der Golfregion, Brücken nach Luxemburg, Kodex für Ausländerstudium
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.