Inhalt des Dokuments
Ein Kommilitone schwärmt von der guten Betreuung an einer skandinavischen Universität, und Ihre beste Freundin erzählt von Exkursionen an den Strand Australiens? Ihr Tutor hat eine spannende Projektarbeit in Korea angefertigt und Ihre große Schwester am Ende ihres Studiums neben dem Abschluss der TU Berlin auch den der Ecole Centrale in Paris in der Tasche? Nur Sie wissen noch nicht, ob Sie den Schritt in die Ferne wagen und wohin es gehen soll?
Für alle Studierenden, die einen ersten Überblick über diese und 300 weitere Austauschangebote der TU Berlin erhalten möchten, hat das Akademische Auslandsamt nun die Broschüre "Studieren weltweit. Austauschangebote der TU Berlin" herausgegeben. Neben allgemeinen Informationen und Tipps zum Auslandsstudium finden Sie hier eine Liste aller aktuellen Austausch- und Dual-Degree-Programme der TU Berlin, wichtige Adressen und Anlaufstellen sowie mögliche Stipendiengeber.
Wir hoffen, dass in der Zukunft mehr und mehr TU-Studierende einen ein- oder zweisemestrigen Auslandsaufenthalt an einer Partneruniversität in Europa oder Übersee absolvieren. Austauschplätze und Stipendien dafür sind vorhanden. Das Team des Akademischen Auslandsamtes unterstützt Sie gern.