Page Content
There is no English translation for this web page.
Exkursion an die Ostsee für TU-Studierende
/tui/ Hansestadt
Wismar und Ostseeinsel Poel für 13 Euro. Der Studierendenservice hat
für ausländische Studierende eine Tagesexkursion zu der alten, etwa
1229 gegründeten und heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden
mecklenburgischen Hansestadt Wismar an der Ostsee organisiert. Nach
einer Busfahrt wird zu Fuß der Charme der Stadt der Kaufleute,
Händler, Seefahrer, Böttcher und Salzer erkundet. Nach einem
Mittagessen im alten Hafenviertel geht es weiter auf die Insel Poel im
geografischen Dreieck der Hansestädte Lübeck, Wismar und Rostock zu
Kaffee, Kuchen und Strandatmosphäre. Bitte anmelden bei der Betreuung
internationaler Studierender, TU-Hauptgebäude, Raum H 51. Montags,
9-16 Uhr; dienstags und donnerstags 9.30-12.30 Uhr (im Campus-Center)
und 13.30 Uhr - 16 Uhr im Raum H 51.
Tel.: 314-2 44
11
Attraktiv für Ausländer
/tui/ Seit 1997 hat sich die Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland von 100033 auf 189450 erhöht. Das geht aus der 18. Sozialerhebung "Internationalisierung des Studiums" des Deutschen Studentenwerks hervor. Damit liegt Deutschland in der Attraktivität für ausländische Studierende auf dem dritten Platz hinter den USA und Großbritannien. Auch die Zahl deutscher Studierender im Ausland, die ebenfalls seit 2000 um ein Drittel auf fast 76000 stieg, soll sich in den kommenden fünf Jahren bis auf 100000 steigern. Auch komplett im europäischen Ausland durchgeführte Ausbildungsgänge sind inzwischen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) förderfähig. Rund 62 Prozent der Studierenden nehmen für ihren Auslandsaufenthalt ein Stipendium in Anspruch.
Praktikum fern der Heimat
/tui/ Weltweite
Praktika für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie
der Land- und Forstwirtschaft bietet die International Association for
the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE) an. Bei der
jüngsten Generalkonferenz der IAESTE in Jordanien wurden 7000
Praktikumsplätze auf die Mitgliedsländer verteilt. Auf Deutschland
entfielen 1100 Plätze. In Deutschland ist die IAESTE im Referat
"Internationaler Praktikantenaustausch" des Deutschen
Akademischen Austauschdienstes angesiedelt. Dort gibt es weitere
Informationen.
http://www.daad.de/ [1]
http://www.iaeste.de/
[2]
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2008/tu_intern_mai_2008/inhaltsverzeichni
s/parameter/en/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2008/Mai/tui5_2008.pdf