Inhalt des Dokuments
"Follow Me!", war nicht nur die Einladung an eine taiwanesische Delegation aus Wissenschaftlern und einem Filmteam, mehrere deutsche Beispielobjekte für aktiven Klimaschutz zu besuchen, es ist auch der Name einer Kindersendung im taiwanesischen Fernsehen. TU-Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt, seit April dieses Jahres Leiter des Fachgebiets Bauphysik und Baukonstruktionen, hatte dem Team um den taiwanesischen Architekten Professor Han den Besuchsplan für ein Filmprojekt organisiert. Die beiden Hochschullehrer hatten sich 2006 auf einem Symposium für Energieeinsparung und Nachhaltiges Bauen in Taipeh kennengelernt.
Auf dem Programm stand unter anderem das Umweltbundesamt in Dessau wegen seiner ökologischen Baustoffwahl, energieeffizienten Nutzung sowie Anlagen der regenerativen Energieerzeugung wie Fotovoltaik und Erdwärmetauscher. Für Architekten bei einem Dessau-Besuch ein Muss: die 2006 nach Restaurierung wieder eröffneten Meisterhäuser des zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Bauhauses, der berühmten Kunst- und Architekturschule. Auch das Bundeswirtschaftsministerium und das Reichstagsgebäude in Berlin mit seinen drei mit Pflanzenöl betriebenen Blockheizkraftwerken gehörten zum Programm. Der Film soll in Taiwan nicht nur im Kinderfernsehen laufen, sondern auch als Lehrmaterial an der Universität eingesetzt werden. Ein weiteres Ergebnis dieses Besuchs: Prof. Han wird im Jahr 2008 zurückkehren an die TU Berlin – als Gastwissenschaftler.