Page Content
There is no English translation for this web page.
Studieren im Ausland - aber wie?
/tui/ Eine virtuelle Studienberaterin namens "Luzie" gibt beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) seit Kurzem Auskunft über die brennendsten Fragen zum Auslandsstudium: Wo kann man was studieren, wo und wie sich bewerben, wer wird gefördert und vom wem? "Luzie", redegewandt und mit lebhafter Mimik, hilft Studierenden bei allen Fragen rund um Studien- und Forschungsaufenthalte, Praktika oder Sprachkurse im Ausland. Sie greift dabei auf eine umfangreiche Wissensdatenbank zurück. Das neue Programm soll die Kampagne "Go out! Studiere weltweit" unterstützen.
"TU International" erschienen
/tui/ Die neue Ausgabe des Magazins für ausländische Alumni der TU Berlin, "TU International", befasst sich mit dem Schwerpunktthema Rohstoffe. In den Beiträgen erfährt der Leser unter anderem, wie Energie in Brasilien aus Zuckerrohr und in China aus unterschiedlicher Biomasse gewonnen wird, wie viel Energie aus der Landwirtschaft unsere Umwelt überhaupt vertragen kann oder wie lange die weltweiten Erdölvorräte noch vorhalten werden. Das Diskussionsforum thematisiert den Abbau von Rohstoffen in der Vergangenheit und heute sowie die Rohstoffstrategien in Deutschland. Andere Beiträge fragen, wie umfangreich die noch vorhandenen Rohstoffvorkommen in der Türkei und der Mongolei, in der VR China und in Kolumbien sind und welche speziellen Schwierigkeiten mit dem Abbau einhergehen. Die meisten Autoren sind Fachleute, die an der TU Berlin fachwissenschaftlich ausgebildet wurden und seit Jahren in ihren Heimatländern in den entsprechenden Arbeitsfeldern tätig sind. Das Magazin wird vom TU-Referat Außenbeziehungen herausgegeben.
- www.tu-berlin.de/index.php?id=5785