Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Innenansichten
-
Einsatz für Barrierefreiheit
Der Arbeitskreis Barrierefreies Bauen, der sich der Aufgabe widmet, das Leben an der Uni auch für Menschen angenehmer zu gestalten, die zum Beispiel auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ging nun mit einem neuen Internet-Auftritt...
-
Lektion am Affenfelsen
Projekt ScienceSlam@City West erfolgreich beim Programm „Aktive Zentren“
-
Theaterbausammlung: Ungehobener Schatz
Die Theaterbausammlung der TU Berlin ist ein ungehobener Schatz: Seit rund 45 Jahren lagert ein Konvolut aus Planmappen mit 319 Theaterbauten, über 600 Glasplatten-Negativen in verschiedenen Formaten, 44 Aktenordnern mit...
-
70 Jahre TU Berlin
Die KünstlerZum 70. Geburtstag der TU Berlin hat der Berliner Maler und Dichter Matthias Koeppel „seine“ Universität, an der er bis 2003 eine Professur für Zeichnen und Malen innehatte, auf die Leinwand gebracht. Dabei nahm sich...
-
Climate Lecture: Die Welt im Jahr 2050
Wasser, Energie und Beschäftigung gehören wie Armut und Hunger zu den Themen der 17 Nachhaltigkeitsziele, die die Vereinten Nationen im Jahr 2015 auf ihre Agenda gesetzt haben. Am 1. Juni 2016 spricht Prof. Dr. Jeffrey Sachs,...
-
Sounds of Sciences – wie klingt die Wissenschaft?
Der Kartenvorverkauf für die Lange Nacht der Wissenschaften hat begonnen
-
Live dabei sein bei der Langen Nacht – LNDW goes Social Media
Mitverfolgen, was andernorts bei der Langen Nacht passiert, und möglichst viele Eindrücke aufsaugen: Das geht neben dem Erleben vor Ort besonders gut in den großen sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram. Zur Langen...
-
1,2 Millionen Euro für Integration Geflüchteter
Sprachkurse und studentische Zimmervermittlung sind gestartet
-
Ein Kilobyte Programm
Wie TH-Alumnus Konrad Zuse vor 75 Jahren den Computer erfand
-
Traum vom Fliegen
125 Jahre Otto Lilienthal
-
Bewegen und fit bleiben
„Sind Sie schon in der Cloud oder bewegen Sie sich noch?“ fragten TU Berlin und Udk Berlin, die zusammen mit Partnern wie Techniker Krankenkasse und Polizei am 21. April 2016 einen weiteren „Gesundheitstag“ für alle Beschäftigten...
-
Personalmobilität 2016: Ich bin dann mal weg
Nach dem großen Interesse im letzten Jahr geht die Aktion „Ich bin dann mal weg“ an der TU Berlin in die zweite Runde. Erstmals sind, neben den Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, auch alle technischen Beschäftigten...
-
Dozentenmobilität 2016 mit Erasmus+
Einen Dozentenaustausch bietet die TU Berlin im Rahmen des Erasmus+-Programms an. Es handelt sich um eine Gastdozentur, die das Studienangebot an der Gasthochschule erweitern soll und gleichzeitig der persönlichen...