Inhalt des Dokuments
Innenansichten
-
„Fair für Familie“: Sieger stehen fest
Mit dem Preis „Fair für Famlie“ wurden am 24. Juni drei innovative Ideen aus der Universität gewürdigt, die sich durch Familienfreundlichkeit im universitären Alltag hervorheben. TU-Kanzlerin Prof. Dr. Ulrike Gutheil verlieh den...
-
Kanzler in Weimar
Am 17. Juni 2014 wählte der Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar den langjährigen Leiter der Abteilung Studierendenservice der TU Berlin, Dr. Horst Henrici, zum neuen Kanzler. Ab 2015 soll der promovierte Jurist die...
-
Organisatorische Änderungen
Mit dem Antritt des neuen Präsidiums haben sich auch die Zuständigkeiten in den Ressorts teilweise verändert. Insbesondere beschloss das Präsidium die Rückkehr zur Einheit von Dienst- und Fachvorgesetztenfunktionen in der...
-
Wahl zum Kuratorium: Ergebnisse liegen vor
Am 11. Juni 2014 wählte die TU Berlin die internen Mitglieder zum TU-Kuratorium. In der Gruppe der Sonstigen Beschäftigten war die Wahlbeteiligung mit mehr als 22 Prozent am höchsten. Sie wählten Heike Gempf von der Liste...
-
Im Trab zum sonnigen Ergebnis
TU Berlin belegte beim Firmenlauf mit 467 Teilnehmern den zweiten Platz in der Mannschaftswertung
-
Leuchtend blauer Rittersporn und weiße Rosen
Historische Schaugärten und Arboretum als Teil eines europäischen Gartendenkmals restauriert
-
Mathe begeistert
Tag der Mathematik mit 1000 Schülern – Eröffnung des neuen mathematischen Forschungszentrums „ECMath“
-
Arbeit gesund gestalten
Reinhard Pels Leusden will dazu beitragen, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern
-
Campusblick
Hochschulsport: Sommer und Bewegung Am 3. Juli 2014 wird auf dem Campus der TU Berlin, hinter dem Hauptgebäude, das Sommerfest des TU-Sports stattfinden. Damit sollen sowohl Beschäftigte als auch Studierende der Universität auf...
-
Hexen, Elben, Zombies – über imaginäre Wesen
Jeremias Gotthelfs „Schwarze Spinne“, J. R. R. Tolkiens Elben und Stephen Kings Zombies oder die Hexen aus William Shakespeares „Macbeth“: Über die Geschichte und Aura imaginärer Wesen in der Literatur hat sich der Schriftsteller...
-
Venezianische Visionen – „this is modern“
Seit über einhundert Jahren präsentiert sich die deutsche Gegenwartskunst im Rahmen der Biennale im „Padiglione Germania“, einem 1907 nach Entwürfen des Italieners Daniele Donghi errichteten Ausstellungsbau, der 1938 im Sinne des...
-
Fair für Familie
TU Berlin würdigt mit einem neuen Preis drei familienfreundliche Projekte