Inhalt des Dokuments
Infoveranstaltung: Promovieren am Campus Charlottenburg
Von Architektur bis Werkstoffwissenschaften reicht die breite Palette der Forschungsfelder am Campus Charlottenburg: ein ideales Umfeld für Promotionen, die disziplinäre Exzellenz und den transdisziplinären „Blick über den Tellerrand“ verbinden. Vielfalt ist auch der Schlüssel zu einer guten Betreuung, denn sowohl an der TU Berlin als auch der Universität der Künste Berlin stehen Promovierenden die Möglichkeiten der „klassischen“ Einzelbetreuung sowie, zunehmend, der Teilnahme an einem Promotionsprogramm oder Graduiertenkolleg offen.
Mit der Veranstaltung „Promovieren am Campus Charlottenburg“ am 22. November 2012 informieren das Nachwuchsbüro der TU Berlin „TU-DOC“ und die Graduiertenschule der UdK Berlin erstmals gemeinsam über das Thema Promotion. Dort können interessierte Studierende und „neue“ Doktorandinnen und Doktoranden die Service- und Beratungsangebote kennenlernen und sich mit Postdocs beider Einrichtungen über die Herausforderungen und Perspektiven einer Promotion austauschen. Die 3. Vizepräsidentin der TU Berlin, Dr. Gabriele Wendorf, sowie Prof. Dr. Martin Gengnagel, Wissenschaftlicher Beirat der Graduiertenschule der UdK Berlin, führen in das Thema ein.
Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, über den Dächern von Berlin einzelne Projekte kennenzulernen – beim „Science Slam“ in der Cafeteria „Skyline“ im TU-Hochhaus stellen Doktorandinnen und Doktoranden beider Universitäten kurz, präzise und unterhaltsam ihre Promotionsthemen vor.
Einführung Zeit: 22. November 2012, 17 Uhr, Ort: TU-Hauptgebäude, Str. des 17. Juni 135, Raum H 3005
Science Slam Zeit: 19.30, Ort: Cafeteria „Skyline“, TEL-Gebäude, 20. OG, Ernst-Reuter-Platz 7
www.tu-doc.de/doktag (Anmeldung)