Inhalt des Dokuments
Wichtige Kurse für Lehrende und Lernende: „Teaching Library“
Bibliothekare und
Bibliothekarinnen verstehen sich als Spezialisten auf dem Gebiet der
Informationskompetenz. Informationen zu suchen, zu finden und zu
bewerten ist ein essenzieller Bestandteil ihrer Arbeit. Diese
Fähigkeiten an die Nutzer und Nutzerinnen weiterzugeben wird in
Deutschland als Kernaufgabe der Bibliotheken begriffen. Der Deutsche
Bibliotheksverband veröffentlichte deshalb im Jahr 2009 nationale
„Standards der Informationskompetenz für Studierende“. Diese
Standards bilden auch an der Universitätsbibliothek der TU Berlin die
Grundlage für Bibliothekseinführungen und Schulungen. Dabei umfasst
das Programm der Universitätsbibliothek als „Teaching Library“
ein breites Spektrum an Angeboten: von der 90-minütigen
Ersteinführung bis hin zum Zwei-Semesterwochenstunden-Kurs, der im
Bachelor mit Leistungspunkten honoriert wird.
Das
wichtigste Schulungsangebot der „Teaching Library“, das auf Wunsch
fachspezifisch ausgerichtet ist und in Studiengänge eingebunden
werden kann, ist das „Kursangebot Informationskompetenz“ (KIK). Es
basiert auf sogenannten „KIK“-Bausteinen: drei aufeinander
aufbauende Lerneinheiten von jeweils 90 Minuten, die Lehrende der TU
Berlin in ihre Seminare oder Vorlesungen integrieren können. Beraten
werden sie dabei von dem jeweils zuständigen Fachreferat der
Universitätsbibliothek. Gewählt werden kann zwischen den folgenden
miteinander kombinierbaren KIK-Angeboten:
Einführung in
die Nutzung der Bibliothek (KIK 1), Zeitschriftensuche/Suchstrategien
(KIK 2), Fachliche Datenbanken/Internetportale (KIK 3). KIK 1 richtet
sich in erster Linie an Studienanfänger, KIK 2 und KIK 3 vorzugsweise
an Studierende höherer Semester. Alle Kurse weisen einen hohen
Übungsanteil zur Vertiefung der Inhalte auf. Für Gruppen stehen in
der Universitätsbibliothek auch Schulungsräume mit PC-Ausstattung
zur Verfügung. Eine gute Ergänzung dazu stellt ein Einführungskurs
in das Literaturverwaltungsprogramm „Citavi“ dar. Es steht allen
TU-Angehörigen kostenlos zur Verfügung (siehe Bericht auf dieser
Seite). Lehrende der TU Berlin, die KIK 1, 2 oder 3 in ihre
Lehrveranstaltungen einbinden möchten, können per Mail Näheres
erfahren.
kik@ub.tu-berlin.de [1]
www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=3325 [2]
"TU intern" November 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [3]
- Hochschulzeitung "TU intern" - November 2012 [4]
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/127673/?no_cache=
1&ask_mail=YHQ5fgACK%2BMzl%2Fv9uHcI36C%2FHGeVaCAgmR
hFEgQF%2FHc%3D&ask_name=KIK
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_november_2012/inhaltsverzeichni
s/parameter/de/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/November/tui11_2012.pdf