Inhalt des Dokuments
„Klügste Nacht“ an der TU Berlin noch beliebter
Am 2. Juni 2012 öffnete die TU Berlin erneut ihre Türen zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ und begrüßte noch mehr Wissenschaftsinteressierte als im Jahr zuvor. Mit rund 49 000 Besuchen in 30 Häusern in Charlottenburg und Wedding ist sie die am stärksten frequentierte Institution in ganz Berlin und Brandenburg. Die Besucherzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9000. Die meisten Gäste wurden im TU-Hauptgebäude gezählt (rund 14 500 Besuche). Zum Vergleich: Auf dem zweiten Platz steht das Erwin-Schrödinger-Zentrum in Adlershof mit 7800. Allein der Science Slam ab 23.30 Uhr fand rund 1000 Zuschauer und präsentierte sich im Hauptgebäude als eines der Highlights. Aufgrund des Andrangs wurde der Slam via Internet live in das Audimax übertragen. Andere „Publikumsrenner“ waren der Kindercampus (rund 4300 Besuche), das Haus der Mathematik mit mehr als 3600 Besuchen, die Häuser der Physik (rund 3300 Besuche) und das Haus der Katalyse (rund 2400 Besuche). Mit jeweils rund 2100 Besuchen konnten die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau und die Universitätsbibliotheken im VOLKSWAGEN-Haus ihre in Zahlen ausgedrückte Beliebtheit seit 2011 verdoppeln. In Wedding wurde das Haus des Bauens mehr als 1800-mal besucht.
Fotorückblick auf "Die klügste Nacht des Jahres" am 2. Juni 2012: