Inhalt des Dokuments
Wlodzimierz Kurnik, Rektor der TU Warschau, wird Ehrensenator
- Wlodzimierz Kurnik
[1]
- © TU Berlin
Aus Polen kommen mehr als 300
TU-Studierende. Sie bilden inzwischen eine der größten Gruppen von
ausländischen Studierenden an der Universität. Zahlreiche
wissenschaftliche Kontakte verbinden die TU Berlin mit dem
Nachbarland. Um die vielfältigen Beziehungen sichtbarer zu machen,
lädt die TU Berlin am 11. Mai 2012 zum „Polnischen Tag“ ein. Ab
12 Uhr findet rund um den Lichthof ein buntes Rahmenprogramm statt.
Das Alumni-Programm und die Stabsstelle Außenbeziehungen der TU
Berlin organisieren mit dem Fachschaftsteam Wirtschaftswissenschaften
im Raum H 1036 eine Vortragsreihe, bei der sich Studierende,
Absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Job- und
Karrierechancen in der Wirtschaft und an Universitäten in Polen
informieren können. Als Referent ist unter anderen der Gesandte der
Polnischen Botschaft, Dr. Tomasz Kalinowksi, eingeladen. Das
Akademische Auslandsamt, die Gemeinschaft für studentischen Austausch
in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V. und die Polnische Botschaft
stehen von 12 bis 15 Uhr für Einzelberatungen und Gespräche zur
Verfügung. Das Institut für Stadt- und Regionalplanung wird die
Ausstellung „Topics, Faces, Sites – 20 Jahre Städtebauworkshop
Berlin-Warschau“ präsentieren. Um das Nachbarland näher
kennenzulernen, bietet sich eine Urlaubsreise an. Daher bildet eine
Tombola ab 12.00 Uhr den Auftakt, bei der als Hauptpreis zwei
Bahntickets für eine Reise nach Warschau verlost werden. Die
Gewinnerin oder der Gewinner wird um 12.30 Uhr gezogen.
Das
akademische Highlight des Tages bildet die Verleihung der
Ehrensenatorwürde an Prof. Dr. Drs. h. c. Wlodzimierz Kurnik, Rektor
der TU Warschau. Damit ehrt die TU Berlin sein langjähriges
Engagement beim Aufbau der wissenschaftlichen Kooperationsbeziehungen
zwischen beiden Institutionen. Durch die Initiative des Warschauer
Universitätsrektors wurde 2008 beispielsweise das gemeinsame Netzwerk
Cooperation Platform of Central and East European Metropolitan
Universities of Technology gegründet. Alle TU-Mitglieder sind
herzlich eingeladen, das Land östlich der Oder näher kennenzulernen.
Zur akademischen Feier um 11 Uhr wird eine Anmeldung erbeten.
www.tu-berlin.de/polnischer-tag [2]
"TU intern" Mai 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [3]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Mai 2012 [4]
- TU-Projekte zur Langen Nacht der Wissenschaften 2012 [5]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Mai/02_Kurnik.jpg
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_mai_2012/inhaltsverzeichnis/par
ameter/de/font3/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Mai/tui05_2012.pdf
100710/Fotos/TU_intern/2012/Mai/LNDW_2012.pdf