Inhalt des Dokuments
18. Dezember 2012
- Auf bröckligem Fundament kann man nicht bauen
Was die Universitäten für die neuen Hochschulverträge fordern - „Engagiert in der Verwaltung“ – eine ausgezeichnete Idee
TU Berlin erhält „Hochschulperle“ des Stifterverbandes - Durchstarten zur Führungskraft
15 TU-Doktoranden trainieren am „Software Campus“ - Im Zeichen der Wahl
Wahl Institutsräte, Fakultätsräte, Akademischer Senat, Erweiterter Akademischer Senat, Wahl Mitglieder der Frauenbeiräte an den Fakultäten I bis VII - Bühne für gesellschaftliche Debatten
Große Veranstaltungen lockten mehr als 2500 Interessierte in die Universität - Gemeinsam Arbeit, Gesundheit und Umwelt schützen
Umweltbericht 2012: mehr als 700 Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug in der Lehre - Glitzernde Steine, schöne Mineralien
Im Januar 2013 wird die Mineralogische Schausammlung der TU Berlin wiedereröffnet - Reise in die Vergangenheit
Historisches Tourismus-Archiv an der TU Berlin wiedereröffnet - Meldungen
Wissenschaftsfreiheitsgesetz verabschiedet, Neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Peter Strohschneider wird Präsident der DFG, Neuer Sprecher der Hochschulrektorenkonferenz - Meldungen
Neuer Personalrat gewählt, Lange Nacht 2013: Projekte gesucht!
19. November 2012
- Zur Lage der Universität
TU-Präsident Prof. Dr-Ing. Jörg Steinbach im Interview - Befreiung aus dem Schattendasein
TU-Bildungsmanagerin entwickelt zusammen mit dem VDI einen Modulkatalog für den technischen Schulunterricht - Rankings nutzen und verbessern
Drei Fragen an Patrick Thurian, Gruppenleiter Strategisches Controlling - Verwaltung setzt „TU 2020“ um
Die TU Berlin plant die Einführung eines integrierten Ressourcenmanagements - Green Day
Grüne Berufe im Fokus - 700 Gäste beim Erstsemestertag
TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach hieß die Erstsemester bei der zentralen Begrüßungsveranstaltung der TU Berlin im Audimax herzlich willkommen - Tanz um Technik auf dem Campus Charlottenburg
Eine gelungene Mischung aus Kunst und Technik erlebten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Berlin, der UdK Berlin und ihre Gäste - Science Slam im „Skyline“
Infoveranstaltung: Promovieren am Campus Charlottenburg - EUREF-Campus
Café im Wasserturm - Hilfe für Menschen mit Handicaps
Auf dem TU-Campus wurden viele neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit angestoßen – doch es bleibt noch viel zu tun - Zuckerliteratur und Nazi-Raubgut
Mit zwei neuen Drittmittelprojekten erforscht die Universitätsbibliothek ihre Geschichte - Auf Knopfdruck
Unibibliothek bietet neue Software zur Literatur- und Wissensverwaltung auch für Teams an - Informationskompetenz als Schlüssel
Wichtige Kurse für Lehrende und Lernende: „Teaching Library“ - Wahltermine
Chancen nutzen – wählen gehen!
12. Oktober 2012
- Bauen, Mieten, Umziehen
Mit der Konzentration von Gebäuden auf dem Campus verfolgt die Universität ihre Standortentwicklungsplanung - Campus-Blick
159 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2011, Neues An-Institut für deutsch-türkische Zusammenarbeit eingerichtet, Sprach- und Kulturbörse wird fortgeführt - Angehörigenpflege im Fokus
Online-Befragung ergab Informationsbedarf an der TU Berlin – Veranstaltung am 1. November 2012 - Erfindungen sind Millionen wert
Mit der ipal GmbH konnte die TU Berlin im Sommer 2012 große Patentverwertungserfolge erzielen - Karriereknick vermeiden
Neues Qualifizierungsprogramm für Teil- und Auszeiten - Moderne Technik in Lehrberufen
Insgesamt 52 junge Frauen und Männer begannen am 3. September ihre Ausbildung an der TU Berlin - Campus-Erkundung am Denkmaltag
TU-Projekte nahmen am deutschlandweiten „Tag des offenen Denkmals“ teil - Engagiert in der Verwaltung
Vorschläge für die Ehrung 2012 erbeten - Senatorin gratuliert Olympia-Teilnehmern
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, gratulierte den Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern zu ihren Leistungen - Weiterbilden mit und ohne Abitur
TU Berlin Broschüre „Leitfaden für Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der TU Berlin“ erschienen - Nachruf
TU Berlin trauert um Klaus Eyferth - Meldungen
Was Familien gut tut, Engagiert für Frauen der zentralen Verwaltung, Wie soll der Ernst-Reuter-Platz aussehen?, 2,5 Millionen Studierende in 25 Jahren gefördert
6. September 2012
- Corporate Design-Änderungen für die TUB-Website
Bitte um Umsetzung auch auf allen dezentralen Webservern
13. Juli 2012
- Walter-Höllerer-Vorlesung
Poesie bleibt wichtig - Meinungen aus der Universität
„TUB U+topia 2022" - „MuLF“ wird „innoCampus“
Seit dem 1. Juli 2012 gibt es das als „MuLF“ bekannte Zentrum für Multimedia in Lehre und Forschung nicht mehr – es wird zum „innoCampus“ - 100 Jahre Peter-Behrens-Halle, eine Geschichte in Bildern …
Foto-Ausstellung auf dem TIB-Gelände - Tanz mit Mickey und Minnie
Auf der RoboCup German Open 2012 gaben die Roboter ihr Bestes - Fitness als Beruf
Seit zwei Jahren bildet die TU Berlin auch Sport- und Fitnesskaufleute aus - Campus Charlottenburg
Die Ästhetik der Bewegung - Neues für Hochschullehrende
Im Berliner Zentrum für Hochschullehre können Hochschullehrer über den eigenen Tellerrand blicken - TU9G
Gemeinsame Strategien
18. Juni 2012
- Strategiepapier wird weiter ausgearbeitet
Das Strategiepapier zur Strukturentwicklung der Universität wird auf verschiedenen Ebenen der Universität diskutiert und weiterentwickelt - Dual Career Service
Attraktiv für Spitzenkräfte - Familiengerecht mit Zertifikat
TU Berlin erhielt am 11. Juni erneut das Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ - 90 Jahre Gesellschaft von Freunden der TU Berlin
- Aus der Not geboren zum Wohl der Universität
Eine Annäherung an die Historie der „Freunde“ zum 90. Jubiläum - Türöffner für Wirtschaft und Wissenschaft
Null-Heizenergie-Haus für den Universitäts-Club geplant - Joachim Sartorius hält Höllerer-Vorlesung 2012
Der langjährige Leiter der Berliner Festspiele, Joachim Sartorius, hält in diesem Jahr die Höllerer-Vorlesung
- Aus der Not geboren zum Wohl der Universität
- Rendezvous nach Sonnenaufgang
Venustransit - Zweiter Jungfernflug – Akaflieg bietet neue Lehrgänge an
Nach 13 Jahren Standzeit hat nun ein Prototyp des Vereins Akaflieg Berlin e. V. seinen „zweiten Erstflug“ absolviert. - Bauausstellung 2020
Gutachten veröffentlicht - Aktive Pausen
TU-Sport stellt kostenfrei Sportutensilien auf dem Campus für alle TU-Mitglieder zur Verfügung. - Meldungen
Campus-Spielplatz eingeweiht, Senatorin Scheeres bei den „TU-Infotagen“ - Leserbrief
Hypertrophe Wohnmaschinen
11. Mai 2012
- Vom Umgang mit Flüssigkristallen und Trockeneis
Spannende Einblicke in die vielfältigen und interessanten beruflichen Perspektiven der Biowissenschaften auf der „Schüler BIONNALE 2012“ - Weit mehr als nur korrektes Zitieren
In Kursen zur guten wissenschaftlichen Praxis kann offen diskutiert werden - Karriere als Forscher oder Geheimagent?
Kita-Gruppe besuchte zum Projekt "Berufe" den Arbeitskreis von Prof. Dr. Roderich Süßmuth am Institut für Chemie - Spielplatz wird eröffnet
Das Familienbüro lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung am 16. Mai - Forschung ohne Reibungsverluste
Dr. Anne Jostkleigrewe leitet seit März 2012 den Servicebereich Forschung der Abteilung V der TU Berlin - Meldungen
Wahlen zum Verkleinerten Kuratorium, Möglichkeiten zur Telearbeit verlängert, Vom Campus in den Urlaub, Ausgezeichnet mit dem „digita 2012“
4. April 2012
- Aus der Festkörperphysik
Eine halbe Million Euro für TU-Patent - In der russischen Wissenschaftsakademie
Prof. Dr. Dieter Bimberger von der Generalversammlung der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau zum auswärtigen Mitglied gewählt - Ausgerechnet Mathematik
Das DFG-Forschungszentrum Matheon feiert seinen zehnten Geburtstag - Live-Schaltung zur Raumstation
Beste Lösungsvorschläge für die Steuerung von SPHERES-Satellite kommen von zwei vom MATHEON betreuten Teams - Bundestags-Stipendiaten lernen deutsche Demokratie kennen
Offizielle Begrüßung der diesjährigen Teilnehmer am „Internationalen Parlaments-Stipendium“ (IPS) - Wieso, weshalb, warum?
Das Schulbüro an der TU Berlin feiert sein zweijähriges Bestehen - Überraschend, interdisziplinär, praktisch
Schul- und Nachwuchsförderung an der TU Berlin - Sinnvolle Ergänzung
Eine Lehrermeinung zum Schulportal der TU Berlin - Neues Outfit – neue Sportarten
Der TU-Sport startet in die Sommersaison - Girls' Day 2012 – Mädchen testen MINT
Beim Girls' Day am 26. April 2012 können Mädchen von der 5. bis zur 10. Klasse wieder in die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik eintauchen. - Meldungen
Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg ausgezeichnet, Gesucht und gefunden: neue Stimmen für Frauen, Kinderbetreuung im Sommer
17. Februar 2012
- Ein Herz für Hochschulsport
In 40 Jahren vom akademischen Sport zum Ausgleich für Beschäftigte und Studierende - Pflege und Beruf vereinbaren
TU-Arbeitsgruppe widmet sich der neuen gesellschaftlichen Herausforderung - „Kontaktieren Sie uns!“
Das TU-Schulbüro wird zwei Jahre alt und unterstützt die Fakultäten beim Aufbau von Schülerlaboren - Wahlergebnisse
Neue Vertreterinnen und Vertreter in den Gremien - WM-Studie
Noch bis Anfang März haben alle befristet beschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, an der neuen WM-Studie 2012 teilzunehmen - Jubiläum mit exotischem Flair
50 Jahre TU-Studienkolleg
20. Januar 2012
- Die Entscheidung ist gefallen
Mehr als 50 Nominierungen beim TU-Preis für besonderes Engagement - Umweltgerecht wohnen
Energieeffizienzhaus in Charlottenburg kann getestet werden - Chancen beim Berliner Programm für Chancengleichheit genutzt
Neun Anträge für Professuren und Abschlussstipendien wurden bewilligt - Unterstützung auf dem Karriereweg
Zum dritten Mal führt die TU Berlin die WM-Studie durch - Elektrisch auf dem Campus unterwegs
Die TU Berlin hat zwei E-Mobile angeschafft - Emissionen halbiert, Stromverbrauch gestiegen
Neuer Umweltbericht erschienen - Umweltgerecht in Forschung und Lehre
Der Umweltbericht wertet auch die Vorlesungsverzeichnisse der beiden letzten Semester sowie die Forschungsdatenbank aus - Kabellose Freiheit
Neue Dienste bei tubIT-Infrastruktur für El Gouna wird aufgebaut - Wirklich ausgezeichnet!
"Ausgezeichnet 2011" heißt der Film, der vier TU-Mitglieder porträtiert, die mit Preisen der Universität geehrt wurden - Meldungen
Beirat der Frauenbeauftragten wird gewählt, Qualifizierung nach dem Wiedereinstieg
Innenansichten
- Innenansichten 2014
- Innenansichten 2013
- Innenansichten 2012
- Innenansichten 2011
- Innenansichten 2010
- Innenansichten 2009
- Innenansichten 2008
- Innenansichten 2007
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken im Rahmen der Schrankenregelung des § 52a Urheberrechtsgesetz
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.