Page Content
There is no English translation for this web page.
- Messgeräte erkunden in der Optischen Nachrichtentechnik am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (HHI)
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Dahl
Der
Studienbeginn in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach
kann eine sehr herausfordernde Lebensphase sein. Umso wichtiger ist es
dann, das eigene berufliche Ziel klar vor Augen zu haben. Wie arbeiten
denn Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zum
Beispiel in der anwendungsnahen aufleruniversitären Forschung? Wie
sieht ihr Berufsalltag aus zwischen Labor und Mittelakquise, zwischen
akribischer Datensammlung und -auswertung und anschaulicher
Präsentation für Kunden? Und: Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es
für engagierte Studierende?
Die Fraunhofer-Gesellschaft
für angewandte Forschung e.V. bietet Studierenden, die bereits in
einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
und Technik) ein bis drei Semester absolviert haben, den
kostenpflichtigen einwöchigen Kurs "Talent Take Off -
Durchstarten". Dabei wird Wissenschaftlern und
Wissenschaftlerinnen einen Tag lang über die Schulter geschaut. So
sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer authentische Einblicke in
den wissenschaftlichen Arbeitsalltag erhalten. Möglich sind dabei
auch ein universitätsübergeifender Austausch sowie die Erweiterung
der eigenen Methodenkompetenz durch Trainings zu Lernstrategien,
Präsentationstechniken sowie Zeit- und Selbstmanagement. über das
exklusiv eingerichtete myTalent-Portal können die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer auch über den Kurs hinaus virtuell Kontakte zu anderen
MINT-Talenten knüpfen und halten. Dafür existieren verschiedene
Communitys, fachbezogene Chats sowie viele nützliche Infos zu Studium
und aktuellen Forschungen bei Fraunhofer. Der Kurs ist Teil des neuen
Begabten-Netzwerkes "FraunhoferTalents!" und kostet 100 Euro
für Unterkunft, Verpflegung, Bustransfers und Freizeitprogramm.
Durchgeführt wird er vom 2. bis 8. Oktober 2011 von der Femtec. GmbH
und findet an der TU Berlin und in Fraunhofer-Instituten statt.
Bewerbungen sind ab sofort möglich.
00710/Fotos/TU_intern/2011/Juni/06_TalentTakeOff.jpg
parameter/en/font3/maxhilfe/id/104292/?no_cache=1&a
sk_mail=YpFMUQAMzpZbxXtQZ9TM%2BEjCaKkP1Fz%2BuBc7rmNl6rg
%3D&ask_name=BATTISTINI
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2011/tu_intern_juni_2011/inhaltsverzeichn
is/parameter/en/font3/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2011/Juni/tui6_2011.pdf